KMU-Tipp: Mietkauf als Finanzierungsvariante zur Liquiditätsicherung!

Mit Mietkauf die Liquidität schonen!

Bei der Finanzierungsart Mietkauf handelt es sich um eine Objektfinanzierung. Dabei werden während einer bestimmten Zeitspanne die Objekte (z.B. Maschinen oder LKW, aber auch Immobilien) gegen die Zahlung einer wöchentlich oder monatlich anfallenden Rate vom Leasinggeber an den Mietkäufer vergeben.

Der Mietkäufer wird beim Mietkauf unmittelbar wirtschaftlicher Eigentümer des Objekts. Zudem wird ihm die Option erteilt, während der vertraglich festgelegten Zeitspanne das Objekt vollständig käuflich zu erwerben. Mit Abschluss des Mietkaufvertrages wird der Kaufpreis festgelegt. Darin liegt der Unterschied zum Firmenleasing, wo das Objekt entweder nicht oder erst bei Vertragsende erworben werden kann.

Der Mietkäufer ist befugt, den Mietkaufvertrag jederzeit durch die Rückgabe des Objekts zu kündigen. Der Mietkauf wird auch dazu verwendet, um von staatlichen Fördermitteln zu profitieren, was beim Firmenleasing nicht möglich ist.

Der Mietkauf als Beschaffungsvariante ist dann sinnvoll, wenn das Objekt in den Besitz des Unternehmens übergehen soll, ohne dabei die Liquidität zu belasten. Bei KMU und Gewerbe ist der Mietkauf als Finanzierungsform sehr beliebt.

Vorteile beim Mietkauf

  • Hohes Mass an Planungssicherheit
    Da kein Fremdkapital notwendig ist, bleibt die Eigenkapitalquote unverändert, was sich positiv auf Bonität und Rating auswirkt.
  • Objektanschaffungskosten auf feste Laufzeit verteilt
    Die Mietkaufkosten sind eine kalkulierbare Größe.
  • Mehrwertsteuer als Vorsteuer
    Bei der Mietkaufvereinbarung fällt die Mehrwertsteuer an, welche vom Finanzamt zurückerstattet werden kann.

Mit FinCompare Mietkauf-Angebote finden und vergleichen

FinCompare Vergleichsportal für mittelständische Unternehmen: Jetzt kostenloses FinCompare Angebot einholen (hier klicken)!FinCompare übernimmt damit die zeitaufwändige, mühsame Suche nach der passenden Mietkauf-Finanzierung: Mittelständische Un­ter­neh­men finden damit schnell die beste Fi­nan­zier­ungs­lösung sowie die besten Konditionen in Bezug auf Zins, Laufzeit, Eigenmittel und Sicherheiten.

Mit einem umfangreichen Netzwerk von mittlerweile über 250 Banken und namhaften Finanzierern ist FinCompare in der Lage, mittelständischen Firmen, Gewerbetreibenden und Selbständigen individuell angepasste Finanzierungslösungen vorzuschlagen. Antragsteller können dabei auf das jahrzehntelang gewachsenes Know-how und umfangreiche Branchenkenntnisse zurückgreifen.

Bei FinCompare verläuft der gesamte Anfrage-Prozess zu 100 % digital, sodass Sie ihren Mietkauf bequem online anfragen und abschließen können. Nach Prüfung der Mietkauf-Anfrage durch FinCompare wird diese an die möglichen Finanzierer weitergeleitet. Eine Zusage bzw. Mitkauf-Entscheidung erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden.

Dabei werden die entscheidungsrelevanten Informationen und die gewünschten Finanzierungsparameter an die beteiligten Finanzinstitute kommuniziert, sodass eine schnelle und effiziente Bearbeitung möglich ist.

FinCompare auf einen Blick:

  • Online-Vergleich von Finanzprodukten von 250+ Finanzpartnern
  • Antragsteller erhalten 5 Angebote zur Auswahl
  • Unternehmenskredite – Factoring – Leasing – Private Equita
  • Zugang zu staatlichen Förderprogrammen in Deutschland und EU
  • Kostenloses Angebot schon innerhalb 48 Stunden

 

Vorteil FinCompare im Vergleich zur Hausbank

FinCompare Vergleichsportal für mittelständische Unternehmen: Jetzt kostenloses FinCompare Angebot einholen (hier klicken)!Die Finanzierungssuche ist für KMU, Gewerbetreibende und Selbständige in der Regel sehr mühsam und zeitaufwändig. Die Hausbank mag die logische erste Anlaufstelle sein, jedoch sollten Sie immer mehrere Angebote miteinander vergleichen. Oftmals stellt sich nämlich heraus, dass die Hausbank entweder nicht der geeignete Partner oder zu teuer ist. Es macht Sinn, für spezielle Finanzierungswünsche wie z.B. eine Zwischenfinanzierung als Überbrückungskredit einen Finanzierungspartner zu finden, dessen Geschäftsmodell darauf spezialisiert ist.

FinCompare ermöglicht es, den gesamten Prozess der Antragstellung so effizient wie möglich zu gestalten. Der ganze Vorgang wird schnell online erledigt. Schon innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie die ersten Finanzierungsangebote. Sie verschaffen sich einen schnellen Marktüberblick, ohne viel Zeit aufzuwenden.

Vergleichsportal FinCompare findet für Sie das passende Mietkauf-Angebot!

Mühsam für jede einzelne Bank die Unterlagen zusammenstellen und ihr zusenden? Nicht nötig. Sie reichen Ihre Dokumente genau einmal ein. FinCompare stellt Ihnen eine Auswahl der richtigen Finanzierungslösungen unterschiedlicher Anbieter für Ihr Vorhaben zusammen. Sie können dann in aller Ruhe über das beste Angebot entscheiden.

FinCompare Berater helfen bei der Auswahl der passenden Finanzierung für Selbständige und mittelständische Unternehmen!

 

 

Was passiert mit den eingereichten Daten im Antragsformular?

FinCompare erfüllt alle gesetzlichen Datenschutzvorschriften:

  • Kundendaten werden nach aktuellen deutschen Sicherheitsstandards auf deutschen Servern gespeichert und sind zu 100% sicher.
  • FinCompare Plattform ist seit Anfang 2018 TÜV-zertifiziert.
  • Im Rahmen der Ansprache an unsere Finanzierer werden die relevanten Daten an unsere Partner zur Prüfung weitergeleitet.

FinCompare behandelt die personenbezogenen Daten der Kunden und Besucher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Der Umgang mit personenbezogenen Daten durch FinCompare bzw. durch von FinCompare beauftragte Dritte ist in den Regelungen zum Datenschutz und der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung geregelt. Es gilt die aktuelle Datenschutzerklärung von FinCompare.

Welche Unterlagen werden für den Antrag benötigt?

Die erforderlichen Dokumente hängen von den jeweiligen Kreditinstituten ab und variieren je nach Finanzierungsbedarf.

Folgende Unterlagen werden immer benötigt:

  • Jahresabschluss der letzten beiden Geschäftsjahre
  • Aktuelle BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) inkl. SuSa (Summen und Saldenliste)
  • Kontoauszüge der letzten sechs Monate

Antragstellung in 3 Schritten bis zur Finanzierung

Schritt 1 – Anfrage stellen

Sie stellen eine kostenlose und unverbindliche Anfrage über unser Online-Portal. Das ganze dauert nur 2 Minuten.

Schritt 2 – Angebote vergleichen

Sie erhalten bis zu 5 maßgeschneiderte Angebote und wählen das Beste aus.

Schritt 3 – Finanzierung abschließen

Schließen Sie Ihre Finanzierung in kürzester Zeit ab – FinCompare kümmert sich um den Rest.

Gibt es Alternativen zu FinCompare?

Ja, die FinTech Unternehmen COMPEON, Teylor und iwoca:

COMPEON ist ähnlich wie FinCompare ein anbieter-­unabhängiger Full-Service-Dienstleister für Mittel­stands­finan­zier­ung in Deutschland. Den COMPEON Überbrückungskredit bis 200.000 Euro gibt es innerhalb 24h, 750.000 Euro innerhalb 48h.

Teylor bietet einen komplett digitalen Firmenkredit bis 1 Mio. € an, einer der schnellsten und einfachsten Firmenkredite Deutschlands. Dadurch verhilft Teylor kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen und Gewerbetreibenden ohne bürokratische Hürden zu finanziellen Mitteln.

iwoca ist ein Spezialist für schnelle und kurzfristige Kreditlösungen für Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinunternehmen mit Laufzeit bis 12 Monate. Kreditentscheidungen innerhalb weniger Stunden und damit innerhalb eines Werktages Zugriff auf bis zu 200.000 €.

Weitere Informationen finden Kreditsuchende in unserem Praxis-Ratgeber Firmenkredit-Vergleich | Alternative zur Hausbank für mittelständische Unternehmen, Kleinfirmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige.


 

Verwandte Artikel: