Gründungsfinanzierung mit Gründerzuschuss für Selbständige und Kleinunternehmen

Gründungszuschuss und staatliche Förderung bei Selbständigkeit

In Deutschland ist ein zunehmendes Interesse an einer beruflichen Selbständigkeit und dem Willen zur Existenzgründung festzustellen. Dies insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten wie der aktuellen Corona-Krise. Viele Leute werden gewissermassen aus wirtschaftlichen Gründen  in die Selbständigkeit gedrängt.

Immer mehr Leute befassen sich mit der Finanzierung für Start-ups und Jungfirmen. Dies belegt auch die Google-Statistik bezüglich der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten: So ist beispielsweise die Anzahl von Suchanfragen pro Monat für “Mikrokredit für Selbstständige” stark angestiegen. Das Interesse für “Existenzgründung Kredit” stieg immerhin um 82 Prozent. Das ergibt eine Analyse der Suchanfragen bei Google von SEMrush. Weiteres dazu unter: Interesse an Gründungsfinanzierungen steigt um 267 Prozent – SEMrush analysiert Suchanfragen rund um Firmengründungen

Gründerkredit mittels Staatshilfe

Die finanzielle Förderung von staatlicher Seite ist eine oft verkannte Chance für mittelständische Unternehmen, Gewerbetreibende, Jungfirmen und Selbständige in Deutschland. Kaum jemand weiss, dass die finanzielle Förderung in Artikel 104b des Grundgesetzes festgeschrieben ist. Neben den Fördermitteln der Bundesrepublik stehen zudem Förderprogramme der EU sowie der Bundesländer zur Verfügung.

Staatliche Fördermittel sind eine gute finanzielle Grundlage für jedes Startup-Unternehmen und auch eine Hilfe bei der Suche von Investoren. Was insbesondere Jungunternehmern häufig fehlt, ist das Expertenwissen von außen, dieses Kapital richtig einzusetzen.

1.700 Fördermittel für Unternehmen, Gewerbetreibende und Selbständige

Mit über 1.700 Förderprogrammen deutschland- und europaweit ist die staatliche Fördermittellandschaft sehr vielfältig. Der Weg durch den Förder-Dschungel ist jedoch aufgrund der komplizierten Vergaberichtlinien sehr beschwerlich und undurchschaubar und für Jungunternehmer außerdem mit einem großen Zeitfaktor verbunden.

Für die Existenzgründung den passenden Finanzierungspartner finden, aber wie?

Gründungsfinanzierung mit staatlichen Fördermitteln: Jetzt kostenloses Angebot einholen (hier klicken)!Den geeigneten Partner für die Gründungsfinanzierung zu finden, ist selbst bei einem überzeugenden Businessplan eine große Herausforderung. Dies obwohl es neben Business Angels, Privatinvestoren und Venture Capital Unternehmen nicht weniger als 1.700 Förderprogramme auf EU-, Bundes- und Landesebene in Deutschland gibt.

Das Finanzportal COMPEON bietet für die Gründungsfinanzierung unterschiedliche Pakete an, die perfekt auf die Bedürf­nisse von Selbständigen, Gründern und Jungunternehmer ausgerichtet sind. Erfahrene Berater überprüfen die finanzielle Struktur und Mach­bar­keit Ihres Vor­habens und integrieren direkt die passenden Förder­partner aus dem COMPEON Netzwerk, wie die KfW oder die Bürg­schafts­banken. Mit den Existenz­gründer­paketen von COMPEON schaffen Sie die richtige Vor­aus­setzung für eine erfolg­reiche Finanzierung.

Durch eine exakte Analyse des Gründungsvorhabens hinsichtlich Machbarkeit, Kapital­struktur und Sicherheiten schafft COMPEON die Voraussetzung für eine erfolgreiche Gründungsfinanzierung.

Passender Mix aus Finanzierungsintrumenten und Fördermitteln

Sowohl klassische Finanzierungsformen als auch alternative Instrumente und Fördermittel werden je nach Gründungsvorhaben in Betracht gezogen. COMPEON bietet ein einzigartiges Netzwerk aus 220 relevanten Finanzierungs­partnern und Förderbanken. Die COMPEON Berater können das Gründungsvorhaben daher nicht nur überprüfen, sondern die Anfrage direkt beim passenden Finan­zierungs­partner stellen. Ein enormer Vorteil für Gründer, Selbständige, Unternehmer und Jungfirmen.

COMPEON bietet spezifische Pakete zur Gründungsfinanzierung

Mit den Gründungspaketen von COMPEON schaffen sich Selbständige und Existenzgründer die Voraussetzungen, um ihren Geschäftsplan zu realisieren. Die erfahrenen Berater von COMPEON sind mit den Bedürfnissen von Gründern und Jungunternehmen bestens vertraut und deshalb in der Lage, den richtigen Finanzierungspartner bzw. das geeignete Fördermittel zu finden.

Vorteil COMPEON: Automatischer Fördermittel-Check bei jeder Anfrage!

Bei der Abklärung der Gründungsfinanzierung wird eingehend geprüft, ob eines oder mehrere der 1.700 Förderprogramme des Deutschen Staates oder der Europäischen Union zur Finanzierung herangezogen werden können. Das Spektrum an Fördermittel für Neugründungen ist äusserst umfangreich: Je nach Gründungsvorhaben können Antragsteller auf mehr als 500 Förderprogramme zurückgreifen – vergeben von Bund, Ländern, der Europäischen Union und Bürgschaftsbanken.

Das Finanzportal COMPEON ermöglicht es, den gesamten Prozess der Antragstellung so effizient wie möglich zu gestalten. Der ganze Vorgang wird schnell über das Internet erledigt. Schon innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie die ersten Finanzierungsangebote.

COMPEON vergleicht und findet das geeignete Angebot für die Unternehmensfinanzierung!

Mühsam für jede einzelne Bank die Unterlagen zusammenstellen und ihr zusenden? Nicht nötig. Sie reichen Ihre Dokumente genau einmal ein. COMPEON stellt Ihnen eine Auswahl passender Offerten unterschiedlicher Anbieter für Ihr Vorhaben zusammen. Sie können dann in aller Ruhe über das beste Angebot entscheiden.

 

Fragen und Antworten zu COMPEON unter: compeon – Ihre Fragen – unsere Antworten!

Wetten Sie wussten nicht, dass …

  1. … Sie Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten können: Mehr dazu unter: Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung: Das gibt’s doch nicht, gibt’s doch!
  2. … bei Finanzierungsengpässen der voll-digitalisierte Firmenkredit von COMPEON sämtliche Anforderungen an eine schnelle Kreditvergabe erfüllt: Kreditzusage über 100.000 Euro innerhalb 24 Stunden, maximal 750.000 Euro innerhalb von 48 Stunden!  Weiters dazu unter: Compeon Überbrückungskredit für kleine und mittlere Unternehmen
  3. … ein Drittel aller Kreditgesuche aus rein formalen Fehlern abgelehnt werden, obwohl die nötige Kreditwürdigkeit vorhanden wäre? Deshalb unser Tipp: Zuerst eingehend über die Firmenkredit-Voraussetzungen informieren und erst danach den Antrag stellen!
  4. Factoring als Kredit-Alternative für kleine und mittlere Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten eine interessante Lösung ist!
  5. … mittlerweile auch in der Firmenfinanzierung ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat, mit deutlichen Vorteilen für Sie als Firmenkunde? Mehr dazu: Paradigmenwechsel in der KMU-Finanzierung: Vom Bittsteller zum umworbenen Kunden!
  6. … Sie mittels FinTech Ihre Chancen auf einen Firmenkredit 100% erhöhen und 30% Zinsen sparen lassen? Mehr dazu: Wie Unternehmen ihre Kredit-Chancen 100% erhöhen und 30% Zinsen sparen!
  7. … auch beim Kredit für Selbständige mit dem Finanzportal COMPEON aus 250 Finanzierern und 1.700 staatlichen Förderprogrammen das beste Angebot ausgewählt werden kann? Mehr dazu: Finanzportal COMPEON statt Hausbank: 250 Finanzdienstleister und 1.700 Fördermittel!
  8. … in vielen Fällen Firmenleasing die einzig mögliche Finanzierungsart zur Kapitalbeschaffung ist. Mehr dazu: Wie mittelständische Unternehmen mit Firmenleasing bilanzneutral und liquiditätsschonend investieren!
  9. … eine Objektfinanzierung fürs Unternehmen klare Vorteile hat: Anders als beim Firmenkredit dient bei der Objektfinanzierung das finanzierte Objekt selbst als Sicherheit für den Kreditgeber. Mehr dazu: Vorteile einer Objektfinanzierung im Vergleich zum normalen Unternehmenskredit
  10. … das FinTech Portal COMPEON für Sie je nach Finanzierungsbedarf kostenlos die passende Finanzierungsart sucht? Mehr dazu: Mit Fintech passende Finanzierung finden lassen statt selber suchen!

Weitere Informationen finden Kreditsuchende in unserem Praxis-Ratgeber Firmenkredit Alternative zur Bank für mittelständische Unternehmen, Kleinfirmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige.


 

Stichworte: Risikokapital, Startup Finanzierung, Venture Capital für Gründer und Unternehmer, Wachstumsfinanzierung für Startup Firmen, Innovationsfinanzierung, Firma gründen, Gründerzuschuss, Förderung durch staatliche Mittel, 1.700 Förderprogramme des Bundes, KfW Darlehen, KfW Gründerkredit, Existenzgründerzuschuss, Mikrokredit, Beteiligungsgesellschaft, Gründungszuschuss, KfW Startgeld, selbständig machen Förderung, Business Angel, staatliche Zuschüsse bei Selbständigkeit, Jungunternehmer Kredit, Gründungsfinanzierung mit Gründerzuschuss für Selbständige, Gewerbe und Kleinunternehmen.

Verwandte Artikel: