KfW-Kredit Förderung für den Mittelstand!

Was ist eine KfW-Kredit Förderung?

Die KfW-Kredit Förderung kommt laut Wikipedia von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die weltweit größte nationale Förderbank Deutschlands. Die Gründung der KfW erfolgte im Jahr 1948 auf der Grundlage des Gesetzes über die Kreditanstalt für Wiederaufbau als Anstalt des öffentlichen Rechts. Die KfW und ihre Töchter DEG, KfW IPEX-Bank und FuB bilden die KfW Bankengruppe.

Die Aufgabe der KfW besteht in der Realisierung von öffentlichen Aufträgen wie der Förderung von Mittelstand und Existenzgründern, der Gewährung von Investitionskrediten an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie der Finanzierung von Infrastrukturvorhaben und Wohnungsbau, der Finanzierung von Energiespartechniken und der kommunalen Infrastruktur. Weitere Betätigungsfelder sind Bildungskredite sowie die Filmfinanzierung.

Die KfW gilt gemäß dem Kreditwesengesetz nicht als Kreditinstitut bzw. Finanzdienstleistungsinstitut im Sinne des Kreditwesengesetzes. Grund dafür ist, dass die KfW als nationale öffentlich-rechtliche Förderbank ein besonderes Geschäftsmodell und einen gesetzlichen staatlichen Auftrag verfolgt und daher grundsätzlich nicht mit anderen Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten des privatrechtlichen, genossenschaftlichen oder öffentlich-rechtlichen Sektors zu vergleichen ist.

KfW-Förderung für den Mittelstand

Für KMU, Gewerbetreibende und Selbständige besteht die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu erhalten.

Ein Basis­produkt der KfW Bankengruppe ist die KfW-Kredit Förderung. Damit fördert die Bank Unter­nehmen bei Investitions­vorhaben mit einem Volumen von bis zu 25 Millionen Euro.

Förderinstitutionen wie die KfW unterstützen ganz gezielt seriöse Investitionsvorhaben von Mittelständlern, Kleinfirmen, Gewerbetreibenden und Selbständigen und haben gegenüber einem traditionellen Bankkredit folgende Vorteile:

  • Günstige Zinskonditionen ab 1,00 % effektiven Jahreszins
  • Mögliche Tilgungsfreiheit zur Anlaufzeit
  • Langfristige Finanzierungszeiträume von bis zu 20 Jahren
  • Bis zu 50 % Haftungsfreistellung bei Investitionsfinanzierungen
  • Kombinationsmöglichkeiten mit anderen öffentlichen Fördermitteln

Was sind die Voraussetzungen für die KfW-Kredit Förderung?

In den Genuss der KfW-Förderung kommen Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, dem Handwerk, dem Handel und Dienstleistungssektor, wenn diese mindestens 5 Jahre am Markt sind.

Aber auch Freiberufler wie Anwälte oder Architekten können die KfW-Kredit Förderung beantragen. Um von der Förderung zu profitieren, darf der mögliche Empfänger nicht über 500 Millionen Euro Umsatz im Jahr erwirtschaften.

Welche Investitionen werden durch die KfW-Kredit Förderung unterstützt?

Mit der KfW-Kredit Förderung werden sowohl materielle als auch immaterielle Investitionen unterstützt. Typische Beispiele sind:

  • Kauf von Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen und Einrichtungen, Beratungsleistungen
  • Teilnahmen an Messen und Ausstellungen
  • Warenlager und Betriebsmittel
  • Patente
  • Unternehmensübernahmen

Fördermittel für Selbständige, Gewerbetreibende und KMU

Neben der KfW-Kredit Förderung gibt es eine riesige Auswahl an weiteren Fördermitteln: Mit über 1.700 Förder­pro­grammen werden Selbständige, Gewerbe­treibende und KMU von Staat und Förder­banken unter­stützt. Ob vergünstigte Kredite, Bürg­schaften, Zuschüsse oder Beteiligungs­kapital – Förder­mittel haben das Ziel, eine Geschäftstätigkeit auf- und auszubauen.

Fördermittel sind Zuwendungen vom Staat bzw. von öffentlichen Institutionen, um die Allgemeinheit zu unterstützen. Die finanzielle Förderung von Unternehmen und Wirtschaft in Deutschland ist in Artikel 104b des Grundgesetzes festgeschrieben. Neben den Fördermitteln der Bundesrepublik stehen zudem Förderprogramme der EU sowie der Bundesländer zur Verfügung.

In den Genuss der KfW-Kredit Förderung oder von Fördermitteln kommen abhängig vom Verwendungszweck Existenzgründer, Selbständige, Gewerbetreibende, KMU bis hin zu großen mittelständischen Unternehmen.

Bei der Vergabe der KfW-Kredit Förderung oder von Fördermitteln kommt in der Regel das sogenannte Durch­leitungs­prinzip zur An­wen­dung. Dabei agieren Geschäfts­banken in der Rolle als Mediatoren im Prozess zur Anfrage sowie bei der Ausgabe der Fördermittel.

Wie funktioniert das Durch­leitungs­prinzip?

Da Förderbanken keine eigenen Filialen betreiben, stellen Unternehmen ihren Förderantrag nicht an die Förderbank, sondern über eine Geschäftsbank als Mediator an die Förderbanken. Die Geschäftsbank prüft als erste Instanz den Antrag und leitet ihn bei positivem Entscheid weiter. Werden die Fördermittel gewährt, agiert die Geschäftsbank auch weiterhin als Mediator. So refinanziert die Förderbank das entsprechende Kreditvorhaben der Geschäftsbank zu günstigen Konditionen. Dieser gewonnene Kostenvorteil wird anschließend auch dem Antragsteller gewährt.

Die KfW-Förderung muss wie beschrieben grundsätzlich über eine klassische Geschäftsbank als Mittler bei der KfW angefragt werden. Für die Mittlerfunktion empfehlen wir mittelständischen Unternehmen, Gewerbetreibenden, Existenzgründern und Selbständigen das FinTech Portal COMPEON.

Über das Finanzportal COMPEON können Antragsteller für die KfW-Kredit Förderung ihren individuellen Finanzierungswunsch einer Vielzahl von renommierten Banken vorstellen und Fördermittel direkt mit anfragen.

Mit COMPEON-Plattform KfW-Kredit Förderung oder das passende Fördermittel finden!

Mit COMPEON zur KfW-Kredit Förderung und weiteren 1.700 Fördermitteln: Jetzt kostenloses compeon-Angebot einholen (hier klicken)!Auf COMPEON erhalten Selbständige, Gewerbetreibende und KMU schnell und unverbindlich maßgeschneiderte Finanzierungsangebote von namhaften Banken und Sparkassen. Dazu beschreiben Antragsteller im ersten Schritt das Finanzierungsvorhaben. Passen die eingegebenen Informationen zu einem auf COMPEON hinterlegten Förderprogramm oder erfüllen sie die Voraussetzungen für die KfW-Kredit Förderung, wird der Antragsteller darauf aufmerksam gemacht und kann direkt die Berücksichtigung des Förderprogramms oder der KfW-Kredit Förderung bei der Angebotsstellung durch die Banken und Sparkassen in Anspruch nehmen.

Neben der KfW-Kredit Förderung und den 1.700 Förderprogrammen profitiert der Antragsteller mit COMPEON von über 250 etablierten Banken, Sparkassen und alternativen Finanzpartnern, welche auf der COMPEON-Plattform zur Auswahl stehen.

Neben der Möglichkeit von der KfW-Kredit Förderung oder von Fördermitteln zu profitieren, finden Kreditsuchende über die COMPEON-Platt­form schnell und einfach die optimale Fi­nan­zier­ungs­lösung sowie die bestmöglichen Konditionen in Bezug auf Zins, Laufzeit, Eigenmittel und Sicherheiten.

Mit COMPEON zur KfW-Kredit Förderung und weiteren 1.700 Fördermitteln: Jetzt kostenloses compeon-Angebot einholen (hier klicken)!

Antragstellung in 3 einfachen Schritten:

Schritt 1: Einfach und bequem anmelden und Anfrage stellen.

Mit wenigen Angaben zu Ihrer Person und Ihrem Unternehmen legen Sie Ihr Nutzer­konto und Ihre Anfrage auf COMPEON an, um online die optimale Finanzierung oder Geldanlage für Ihr Unternehmen zu finden. Nach der ersten Anmeldung können Sie beliebig weitere Anfragen starten und Angebote einholen – natürlich ebenfalls unverbindlich. Damit Sie es noch einfacher und bequemer haben, unterstützt Sie der COMPEON-Kundenservice sehr gerne bei der Erstellung Ihrer individuellen Ausschreibung. Ihre Ausschreibung wird daraufhin an die COMPEON-Finanzpartner weitergeleitet.

Wichtig: Bei einer Ausschreibung kann der Antragsteller gewisse Finanzierungsdienstleister ausschliessen. So beispielsweise die Hausbank, wenn diese aus Diskretionsgründen von der Ausschreibung bzw. dem Finanzbedarf nichts wissen soll!

Schritt 2: Namhafte Finanzdienstleister unterbreiten Ihnen Angebote.

Die COMPEON-Finanzpartner haben während des von Ihnen vorgegebenen Anfragezeitraums die Möglichkeit, Ihnen im Portal individuelle Angebote unterbreiten. In Ihrem Nutzerkonto können Sie sich jederzeit einen Überblick über den aktuellen Status Ihrer Anfrage und vorliegende Angebote verschaffen.

Schritt 3: Sie entscheiden über das Angebot für Ihre Finanzierung.

Am Ende des Anfragezeitraums entscheiden Sie auf Basis der vorliegenden Angebote frei, mit welchem Finanzdienstleister Sie das Geschäft abschließen wollen und wählen diesen Wunschpartner einfach im Portal aus.

Mit Ihrer Entscheidung bestimmen Sie, welchem Finanzdienstleister COMPEON Ihre Kontaktdaten zur Verfügung stellen. COMPEON unterstützt Sie und den Finanzdienstleister – je nach Produkt – mit verschiedenen Maßnahmen, um einen möglichst schnellen und unkomplizierten Geschäftsabschluss zu erreichen.

 

Wussten Sie, dass COMPEON für Sie kostenlos die passende Finanzierungsart sucht?

Mittelständische Unternehmen wissen kaum, dass mit dem Finanzportal COMPEON neben der Finanzierungsart KfW-Kredit Förderung noch 19 weitere Finanzierungsarten zur Verfügung stehen und COMPEON für Sie kostenlos die Suche nach der passenden Finanzierungsart übernimmt?

Die Wahl der passenden Finanzierungsart hat zwei entscheidende Vorteile:

  • höhere Chancen auf eine Finanzierung
  • geringere Finanzierungskosten
Finanzierungsarten Vorteile im Vergleich zur Hausbank
1 Unternehmenskredit Bestes Angebot aus 250 Finanzinstituten und Banken auswählen und 30% Zinsen sparen inkl. Fördermittel-Check! Mehr dazu: Firmenkredit-Insidertipp: 100% höhere Kreditchancen und 30% tiefere Zinsen!
2 Überbrückungskredit Digitaler Firmenkredit bis 100.000 Euro in 24 Stunden, bis 750.000 Euro in 48 Stunden!  Mehr dazu: Überbrückungskredit für den Mittelstand bei finanziellen Engpässen
3 Betriebsmittelkredit Maßgeschneiderte Betriebsmittelkredit-Angebote aus 250 Anbietern auswählen und 30% Kosten sparen inkl. Fördermittel-Check!  Mehr dazu: Maßgeschneiderter Betriebsmittelkredit günstiger als Standard-Angebot der Hausbank
4 Kontokorrentkredit Maßgeschneiderter Kontokorrentkredit aus 250 Finanzdienstleistern und Banken auswählen und 30% Kosten sparen inkl. Fördermittel-Check! Mehr dazu: Kontokorrentkredit online bestellen, vergleichen und 30% Zinsen sparen
5 Investitionskredit  Bestes Angebot aus 250 Finanzinstituten und Banken  auswählen und 30% Zinsen sparen inkl. Fördermittel-Check! Mehr dazu: Investitionskredit online bestellen und 30% Zinsen sparen!
6 Wachstumsfinanzierung Maßgeschneiderte Wachstumsfinanzierung aus 250 Finanzdienstleistern und Banken auswählen und 30% Kosten sparen inkl. Fördermittel-Check! Mehr dazu: Maßgeschneiderte Wachstumsfinanzierung online optimieren lassen
7 Factoring 200 Factoring-Anbieter am Markt vergleichen, bestes Angebot auswählen und 30% Kosten sparen inkl. Fördermittel-Check!  Mehr dazu: Factoring als verkannte Chance für mittelständische Unternehmen
8 Gewerbliche Immobilien-finanzierung maßgeschneiderte Angebote von 100 Immobilien-Finanzdienstleistern auswählen und 30% Kosten sparen inkl. Fördermittel-Check!  Mehr dazu: Gewerbliche Immobilienfinanzierung: Maßgeschneiderte Angebote 30% günstiger!
9 staatl. Fördermittel 1.700 Fördermittel des Deutschen Staates und der Europäischen Union (EU) speziell für den Mittelstand unter Nutzung des Finanzportals COMPEON als Mittler inkl. Fördermittel-Check!  Mehr dazu: Fördermittel für mittelständische Unternehmen und Kleinfirmen
10 Objektfinanzierung Spezialisierte Objektfinanzierungen (z.B. Maschinen) aus 250 Anbietern auswählen und 30% Kosten sparen!  Mehr dazu: Vorteile einer Objektfinanzierung im Vergleich zum normalen Unternehmenskredit
11 Projektfinanzierung Passende Projektfinanzierung aus 250 Anbietern und 1.700 Fördermitteln auswählen und 30% Kosten sparen!  Mehr dazu: Maßgeschneiderte Projektfinanzierung online finden lassen
12 Lagerfinanzierung Maßgeschneiderte Lagerfinanzierung aus 250 Finanzdienstleistern und Banken auswählen und 30% Kosten sparen inkl. Fördermittel-Check! Mehr dazu: Maßgeschneiderte Lagerfinanzierung mittels FinTech finden lassen
13 Einkaufsfinanzierung Maßgeschneiderte Einkaufsfinanzierung aus 250 Finanzdienstleistern und Banken auswählen und 30% Kosten sparen inkl. Fördermittel-Check! Mehr dazu: Maßgeschneiderte Einkaufsfinanzierung online optimieren lassen
14 Warenfinanzierung Maßgeschneiderte Warenfinanzierung aus 250 Finanzdienstleistern und Banken auswählen und 30% Kosten sparen inkl. Fördermittel-Check! Mehr dazu: Maßgeschneiderte Warenfinanzierung online optimieren lassen
15 Finetrading Maßgeschneidertes Finetrading aus 250 Finanzdienstleistern und Banken auswählen und 30% Kosten sparen inkl. Fördermittel-Check! Mehr dazu: Finetrading als Finanzierungsalternative zur Warenvorfinanzierung
16 Mezzanine-Kapital Finanzierung Maßgeschneiderte Mezzanine-Kapital Finanzierung aus 250 Finanzdienstleistern und Banken auswählen und 30% Kosten sparen inkl. Fördermittel-Check! Mehr dazu: Mezzanine-Kapital als Finanzierungsalternative für den Mittelstand
17 Nachfolgefinanzierung Maßgeschneiderte Nachfolgefinanzierung aus 250 Finanzdienstleistern und Banken auswählen und 30% Kosten sparen inkl. Fördermittel-Check! Mehr dazu: Optimale Nachfolgefinanzierung mittels FinTech finden lassen
18 Gründungsfinanzierung Maßgeschneiderte Gründungsfinanzierung aus 250 Finanzdienstleistern und Banken sowie 1.700 staatlicher Förderprogramme auswählen inkl. Fördermittel-Check! Mehr dazu: Gründungsfinanzierung mit staatlichen Fördermitteln online finden lassen
19 Firmenleasing Bestes Leasing-Angebot aus 250 Finanzdienstleistern und Banken auswählen und 30% Kosten sparen inkl. Fördermittel-Check!  Mehr dazu: Wie mittelständische Unternehmen mit Firmenleasing bilanzneutral und liquiditätsschonend investieren!

Das FinTech Portal COMPEON übernimmt für Sie kostenlos die Suche nach der passenden Finanzierungsart. Oft zeigt sich, dass beispielsweise ein Firmenkredit nicht möglich (z.B. wegen bereits ausgeschöpfter Kreditlimite) oder zu teuer wäre, jedoch eine andere Finanzierungsform das Problem elegant löst.

Mit der Wahl der richtigen Finanzierungsart sparen Sie in der Regel viel Zeit und Geld.

Mit COMPEON zur passenden Finanzierung: Jetzt kostenloses Angebot einholen (hier klicken)!

Fragen und Antworten zu COMPEON unter: compeon – Ihre Fragen – unsere Antworten!

Wetten Sie wussten nicht, dass …

  1. … bei einer Finanzierungsanfrage mit COMPEON automatisch und kostenlos ein Fördermittel-Check erfolgt? Damit wird geprüft, ob eines oder mehrere der 1.700 Fördermittel des Deutschen Staates und der Europäischen Union (EU) zur Finanzierung beitragen kann. Mehr dazu: Fördermittel für mittelständische Unternehmen und Kleinfirmen
  2. … ein Drittel aller Kreditgesuche aus rein formalen Fehlern abgelehnt werden, obwohl die nötige Kreditwürdigkeit vorhanden wäre? Deshalb unser Tipp: Zuerst eingehend über die Firmenkredit-Voraussetzungen informieren und erst danach den Antrag stellen!
  3. … bei Finanzierungsengpässen der voll-digitalisierte Firmenkredit von COMPEON sämtliche Anforderungen an eine schnelle Kreditvergabe erfüllt: Kreditzusage über 100.000 Euro innerhalb 24 Stunden, maximal 750.000 Euro innerhalb von 48 Stunden!  Weiters dazu unter: Compeon Überbrückungskredit für kleine und mittlere Unternehmen
  4. … Sie Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten können: Mehr dazu unter: Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung: Das gibt’s doch nicht, gibt’s doch!
  5. … Sie mittels FinTech Ihre Chancen auf einen Firmenkredit 100% erhöhen und 30% Zinsen sparen lassen? Mehr dazu: Wie Unternehmen ihre Kredit-Chancen 100% erhöhen und 30% Zinsen sparen!
  6. … beim Kredit für Selbständige mit dem Finanzportal COMPEON aus 250 Finanzierern und 1.700 staatlichen Förderprogrammen das beste Angebot ausgewählt werden kann? Mehr dazu: Finanzportal COMPEON statt Hausbank: 250 Finanzdienstleister und 1.700 Fördermittel!
  7. … eine Objektfinanzierung fürs Unternehmen klare Vorteile hat: Anders als beim Firmenkredit dient bei der Objektfinanzierung das finanzierte Objekt selbst als Sicherheit für den Kreditgeber. Mehr dazu: Vorteile einer Objektfinanzierung im Vergleich zum normalen Unternehmenskredit
  8. … mittlerweile auch in der Firmenfinanzierung ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat, mit deutlichen Vorteilen für Sie als Firmenkunde? Mehr dazu: Paradigmenwechsel in der KMU-Finanzierung: Vom Bittsteller zum umworbenen Kunden!
  9. … in vielen Fällen Firmenleasing die einzig mögliche Finanzierungsart zur Kapitalbeschaffung ist. Mehr dazu: Wie mittelständische Unternehmen mit Firmenleasing bilanzneutral und liquiditätsschonend investieren!
  10. … je nach nach Unternehmenssituation und Finanzierungsbedarf statt des üblichen Bankkredites besser jene Finanzierungsvariante gewählt wird, welche zur Lösung des finanziellen Problemes am besten passt. Mehr dazu: Die häufigsten Finanzierungsarten für mittelständische Unternehmen

Weitere Informationen finden Kreditsuchende in unserem Praxis-Ratgeber Firmenkredit-Vergleich | Alternative zur Hausbank für mittelständische Unternehmen, Kleinfirmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige.


 

Stichworte: Venture Capital, KfW-Förderung, Businessplan, KfW Förderprogramme, Geschäftsideen, Startup, Innovation, KfW Kredit, Franchise, KfW Kredit, KfW Bank, selbständig werden, Kredit für Selbständige, KfW Zuschuss, Firma gründen, Gründerzuschuss, Förderung, KfW Darlehen, Eigenkapital, KfW online Kreditportal, KfW Baukredit, KfW Gründerkredit, KfW Kreditportal, Existenzgründerzuschuss, Mikrokredit, KfW Existenzgründung, KfW Tilgungszuschuss, Beteiligungsgesellschaft, Gründungszuschuss, KfW Startgeld, selbständig machen Förderung, Business Angel, KfW Sondertilgung, KfW Programme, staatliche Zuschüsse bei Selbständigkeit, Jungunternehmer Kredit, Start-up Finanzierung, KfW Unternehmerkredit.

Verwandte Artikel: