Objektfinanzierung: Gewerbeimmobilien, Bauträger, LKW, Fuhrpark bis Maschinen

Objektfinanzierung statt Firmenkredit

Anders als beim Firmenkredit dient bei der Objektfinanzierung das finanzierte Objekt selbst als Sicherheit für den Kreditgeber. So wird beispielsweise bei Immobilien häufig eine Grundschuld eintragen, während bei einem Fahrzeugkredit in vielen Fällen der Kraftfahrzeugbrief bis zur Kredittilgung bei der Bank hinterlegt wird.

Da eine Objektfinanzierung zweckgebunden und für den Kreditgeber mit Sicherheiten hinterlegt ist, profitiert das Unternehmen von günstigeren Konditionen, da das Risiko für den Kreditgeber im Vergleich zum freien Firmenkredit geringer ist.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei der Objektfinanzierung spezialisierte Finanzdienstleister zur Verfügung stehen, welche dem Unternehmen auf seine individuellen Bedürfnisse angepasste Finanzierungslösungen anbieten können.

Chancen der Objektfinanzierung häufig unbekannt

Noch immer ist es so, dass mittelständische Unternehmen, Selbständige und Gewerbetreibende für eine Objektfinanzierung wie beispielsweise die gewerbliche Immobilienfinanzierung zur Hausbank gehen und dort nach einem normaler Firmenkredit fragen. Dies hat in der Regel negative Konsequenzen für den Antragsteller: Beim normalen Firmenkredit gelten im Vergleich zur Objektfinanzierung andere Bemessungskriterien für die Kreditwürdigkeit, welche primär von der betriebswirtschaftlichen Situation des Antragsteller abhängen, ohne zusätzliche Sicherheiten für den Kapitalgeber. So kann es sein, dass die aktuelle betriebswirtschaftliche Lage keinen weiteren Firmenkredit mehr zulässt, während eine Objektfinanzierung durchaus möglich gewesen wäre, da das zu finanzierende Objekt als Sicherheit ausgereicht hätte.

Eine weitere Konsequenz sind die Finanzierungskosten. Diese sind beim Firmenkredit in der Regel höher als bei der Objektfinanzierung, da keine Sicherheiten durch das zu finanzierende Objekt vorliegen.

Objektfinanzierung online beantragen, vergleichen und Geld sparen!

Für eine Objektfinanzierung zur Hausbank gehen war damals! Wer heute als aufgeschlossener Unternehmer, Selbständiger oder Gewerbetreibender eine Objektfinanzierung benötigt, sollte wie bereits erwähnt sich an dafür spezialisierte Finanzdienstleister wenden und mehrere Angebote einholen. Dank moderner FinTech-Entwicklungen lässt sich der Abwicklungsprozess von der Anfrage bis hin zur Finanzierungsvergabe auch bei der Objektfinanzierung standardisieren und bequem online abwickeln. 

Maßgeschneiderte Objektfinanzierung günstiger als Standard-Angebot einer einzelnen Bank!

Anders als bei der Hausbank, ist mit FinTech eine maßgeschneiderte Objektfinanzierung möglich: Der Kunde erhält ein auf seine konkreten Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot, was in der Regel immer günstiger ist als das übliche Standard-Angebot seiner Bank. Maßgeschneiderte Angebote sind immer zum Vorteil des Kunden.

Mit COMPEON passende Objektfinanzierung finden lassen statt selber suchen!

COMPEON Objektfinanzierung aus 250 Finanzpartnern auswählen: Jetzt kostenloses Angebot einholen (hier klicken)!Mittelständischen Unternehmen, Gewerbetreibenden und Selbständigen empfehlen wir für die Objektfinanzierung das FinTech Unternehmen COMPEON, welches mit über 250 Finanzpartnern zusammenarbeitet, die neben Geschäftskrediten, Betriebsmittelkrediten und weiteren gewerblichen Darlehen auch Objektfinanzierungen anbieten. Dabei vergleicht COMPEON die zahlreichen Angebote miteinander, sodass der Kreditsuchende die für ihn und auf seine Wünsche zugeschnittene Objektfinanzierung abrufen kann.

COMPEON ist eine banken-unabhängige und produkt-übergreifende Online-Plattform: Neben normalen Firmenkrediten werden auch andere Finanzprodukte wie Firmenleasing, Factoring, Mezzanine-Kapital, Einkaufsfinanzierung, Projektfinanzierung, Private Debt. oder für die Immobilienfinanzierung angeboten.

COMPEON bietet breites Spektrum an Objektfinanzierungen

Typische Anwendungsbereiche der Objektfinanzierung sind:

1. Gewerbeimmobilien-Finanzierung

Ob Kauf, Bau, Modern­isierung oder Erweiter­ung einer Gewerbe­immobilie, die Inves­tition erfordert in aller Regel große finanzielle Mittel, welche von Unternehmen, Gewerbetreibenden und Selbständigen nicht alleine getragen werden können. Deshalb ist die Nachfrage nach Gewerbe­immobilien-Finan­zierungen sehr hoch. Bei der Suche nach der passenden Fi­nan­zie­rung sollten sich Antragsteller im Vor­feld ein genaues Bild über ihre Vor­stel­lungen machen. So sind im Rahmen von Gewerbe­immobilien-Finanzierungen unterschiedliche Tilgungs­modalitäten und Zins­bindungs­arten möglich.

2. Bauträger­finanzierung

Die Planung und Beschaffung des nötigen Kapitals stellt Bauträger immer wieder vor grosse Probleme. Denn Banken stellen normalerweise zur Be­sicher­ung von Dar­lehen neben diversen Sicher­heiten auch noch hohe An­for­der­ungen an das Eigen­kapital von Bau­trägern. Deshalb ist häufig die Be­schaffung von zusätz­lichem Eigen­kapital oder Mezzanine-Kapital erforderlich .

Neben dem konventionellen Bankkredit hat sich für ge­werb­liche Bau­träger die Be­schaffung finan­zieller Mittel in Form einer Bau­träger­fi­nanz­ierung über Finanz­ierungs­partner etabliert. Eine Bau­träger­finanz­ierung kommt dabei einer Zwischen­finanz­ierung ähnlich, denn sie dient zur Schließung der Finanzierungs­lücken zwischen den Aus­gaben des Bau­trägers und dem Erhalt von Abschlags­zahlungen.

3. Maschinen­leasing

Mit COMPEON Leasen und Finanzieren: online, diskret, seriös und günstiger als Hausbank! Jetzt kostenloses Angebot einholen (hier klicken)!Leasing setzt sich im Vergleich zu einem klassischen Investitionskredit oder einem Mietkauf immer mehr durch. Mittels Maschinenleasing lässt sich der Maschinenpark stets auf dem neuesten Stand der Technik halten und gleichzeitig werden dabei Liquidität und Kreditlinien geschont.

Zudem bietet Leasing eine hohe Planungssicherheit, da die entstehenden Leasingkosten vor Abschluss exakt kalkulierbar sind und die Leasingkosten steuerlich absetzbare Betriebsausgaben darstellen. Diese Vorzüge machen Maschinenleasing gegenüber einer Kreditfinanzierung äußerst attraktiv.

4. Nutzfahrzeug-Leasing

Zur Beschaffung von Nutzfahrzeugen empfehlen wir Unternehmen, Gewerbetreibenden, Selbständigen und Freiberuflern, sich vorerst einen  Markt­über­blick über Leasing­kon­di­tionen für Nutz­fahr­zeuge zu verschaffen. Doch die Suche im Internet und das Anschreiben der vielen Anbieter ist zeitaufwändig und mühsam. Diese Arbeit übernimmt das Finanzportal COMPEON, an welchem über 250 Finanzdienstleister angeschlossen sind und dem Antragsteller maß­ge­schnei­derte Ange­bote für alle Marken, Modelle und Kon­fi­gu­ra­tionen zur Verfügung stellt.

Ob Busse zur Beförderung von Personen, Lastkraft­wagen zum Transport von Gütern oder auch Spezial­fahr­zeuge wie Kran­wagen: COMPEON hat es sich zum Ziel gemacht, die besten Leasing­angebote seriöser Anbieter für Ihre Unter­nehmung zu finden.

5. Fuhrpark-Finanzierung

Neben Leasing ist die kredit­basierte Fuhrpark-Finanzierung eine häufig gewählte Option. Dies hat den Vorteil, dass deutlich weniger Liquidität gebunden wird als bei einem her­kömm­lichen Kauf aus Eigen­mitteln und im Gegen­satz zum Leasing kann so frei über die Fahr­zeuge verfügt werden.

Bei der Suche nach einer Fuhrpark-Finanzierung ist es ratsam, mehrere Anbieter zu kontaktieren, da die Kredit­angebote unter­schied­licher Finanzierer häufig deutlich voneinander abweichen. So sollten Unternehmen neben der Höhe der Zinsen und den Tilgungs­modalitäten auch auf Sicher­heiten und sonstige Auflagen und Bedingungen in der Ausge­staltung der Finan­zie­rung achten.
Maschinen­finanzierung

6. Mietkauf Maschinen

Wenn eine Erweiterung des Geschäftsbetriebs oder eine Ersatzinvestition ansteht, stellt sich in der Regel die Frage nach der passenden Finan­zierung.

Neben dem Einsatz von Eigenmitteln, einem Investitions­kredit und Maschinenleasing, ist der Mietkauf eine zunehmend interessante Option. Obwohl der Mietkauf für Maschinen dem klassischen Leasing recht ähnlich ist, gibt es jedoch signifikante Unterschiede.

Allerdings ist die Suche im Internet und das Anschreiben der unzähligen Anbieter äußerst mühsam und zeitaufwändig. Diese Arbeit übernimmt das Finanzportal COMPEON, an welchem über 250 Finanzdienstleister und Banken angeschlossen sind.

7. Firmenwagen-Leasing

Firmen­wagen für Mitarbeiter gelten als willkommene Wert­schätz­ung des Arbeit­gebers und auch als Status­symbol. So sind Firmen­wagen nach wie vor die beliebteste Lohn­neben­leistung zur Mit­arbeiter­moti­va­tion ist.

Aber auch Unter­nehmen haben durch den Einsatz von Firmen­wagen klare Vorteile. Denn als Lohn­nebenleistung gehören Firmen­wagen wie auch Direkt­versicherungen, Job­tickets und Handys zu den nicht monetären Zusatz­leistungen, sind aber als geld­werter Vorteil Gegen­stand der Mit­arbeiter­vergütung. So können Unter­nehmen Brutto­gehälter und folglich Lohn­neben­kosten um den Geld­werten Vorteil der Firmen­wagen reduzieren.

8. LKW-Leasing

Oft möchten Unternehmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige neue LKW an­schaf­fen, ohne dabei die vor­handene Liquidität zu strapazieren. Ein LKW-Leasing ist dann häufig die richtige Finanzierungs­form. Um den idealen Leasing­partner zu finden, empfiehlt es sich mehrere Anbieter anzufragen, da die Angebote unter­schied­licher Finanzierer häufig deutlich voneinander abweichen. Typische Fehler sollten zum vornherein vermieden werden. Beispielsweise sollten Voll- und Teil­amor­ti­sa­tions­verträge nicht nur auf Grundlage des Preises verglichen werden.

Finanzportal COMPEON kostenlos und unverbindlich für Antragsteller

Auf COMPEON geben Sie als mittelständisches Unternehmen, Gewerbetreibender und Selbständiger einfach online die wesent­lichen Eck­daten zu Ihrem zu finanzierenden Projekt ein und entscheiden sich am Ende einer Aus­schrei­bung für das beste Angebot. Ihr Vorteil im Vergleich zur Hausbank: Sie werden von verschiedenen Anbietern mit Offerten beliefert, umworben, können die Angebote online vergleichen und das für Sie passende Angebot auswählen und bestellen. Der ganze Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Da die Voraussetzungen der verschiedenen Finanzinstitute und Banken hinsichtlich Sicherheiten, Bonität und Offenlegungspflichten relativ stark variieren und sich die Konditionen der einzelnen Anbieter häufig stark unterscheiden, sollten Firmen, Selbständige, Gewerbetreibende und Unternehmer mehrere Angebote einholen und vergleichen. Doch erfahrungsgemäss ist diese Arbeit zeitaufwändig und mühsam. Warum also nicht COMPEON diese Arbeit überlassen, kostenlos und unverbindlich?

Wichtiger Hinweis: Die eigene Hausbank oder gewisse Finanzdienstleister können bei der Antragstellung ausgeschlossen werden. Viele Kreditsuchende möchten nämlich, dass die Hausbank nichts davon erfährt.

COMPEON Objektfinanzierung: online, diskret, seriös und günstiger als Hausbank! Jetzt kostenloses Angebot einholen (hier klicken)!

Mit der COMPEON-Platt­form finden Kreditsuchende schnell und einfach die optimale Fi­nan­zier­ungs­lösung sowie die bestmöglichen Konditionen in Bezug auf Zins, Laufzeit, Eigenmittel und Sicherheiten.

Nach unseren Erfahrungen und zahlreicher Feedbacks unserer Kunden erhöhen sich mit COMPEON die Chancen auf eine Finanzierungszusage um mindestens 100%! Weiterer Vorteil: Einsparungen von bis 30%! 

Objektfinanzierung online beantragen: In 3 Schritten zum maßgeschneiderten Angebot!

  1. Nutzerkonto erstellen und Finanzierungsvorhaben (Ausschreibung) einstellen. Passen die eingegebenen Informationen zu einem auf COMPEON hinterlegten Förderprogramm, wird das Unternehmen auf dieses aufmerksam gemacht und kann direkt die Berücksichtigung des Programms bei der Angebotsstellung durch die Banken und Sparkassen in Anspruch nehmen. Als weiteres legt der Antragsteller einen Zeitraum fest, bis wann er eine Antwort auf die Ausschreibung erwartet. Es ist möglich, die eigene Hausbank oder andere Finanzpartner bei der Antragstellung auszuschliessen, so dass diese keine Anfrage erhalten. Viele Kreditsuchende möchten nämlich, dass die Hausbank nichts davon erfährt. Bei Fragen steht der COMPEON Kundenservice zur Verfügung.
  2. Sofern potentielle Geldgeber (Investoren, Finanzdienstleister, Förderinstitutionen, …) am Gesuch interessiert sind, werden im festgelegten Zeitraum verschiedene Angebote eingehen. Diese findet der Antragsteller in seinem Nutzerkonto.
  3. Ist die festgelegte Frist abgelaufen, hat der Antragsteller im Idealfall die Qual der Wahl. Auf Wunsch kann der Antragsteller auch eine neutrale Beratung von COMPEON anfordern. Ist die Entscheidung gefällt, stellt COMPEON den Kontakt zwischen beiden Parteien her.

 

Fragen und Antworten zu COMPEON unter: compeon – Ihre Fragen – unsere Antworten!

Informationen zu COMPEON unter: Compeon Finanzierung für Kleinunternehmen und Selbständige

Wetten Sie wussten nicht, dass …

  1. … je nach nach Unternehmenssituation und Finanzierungsbedarf statt des üblichen Bankkredites besser jene Finanzierungsvariante gewählt wird, welche zur Lösung des finanziellen Problemes am besten passt. Mehr dazu: Die häufigsten Finanzierungsarten für mittelständische Unternehmen
  2. Factoring als Kredit-Alternative für kleine und mittlere Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten eine interessante Lösung ist!
  3. … bei Finanzierungsengpässen der voll-digitalisierte Firmenkredit von COMPEON sämtliche Anforderungen an eine schnelle Kreditvergabe erfüllt: Kreditzusage über 100.000 Euro innerhalb 24 Stunden, maximal 750.000 Euro innerhalb von 48 Stunden!  Weiters dazu unter: Compeon Überbrückungskredit für kleine und mittlere Unternehmen
  4. … Sie Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten können: Mehr dazu unter: Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung: Das gibt’s doch nicht, gibt’s doch!
  5. … Sie mittels FinTech Ihre Chancen auf einen Firmenkredit 100% erhöhen und 30% Zinsen sparen lassen? Mehr dazu: Wie Unternehmen ihre Kredit-Chancen 100% erhöhen und 30% Zinsen sparen!
  6. … das FinTech Portal COMPEON für Sie je nach Finanzierungsbedarf kostenlos die passende Finanzierungsart sucht? Mehr dazu: Mit Fintech passende Finanzierung finden lassen statt selber suchen!
  7. … mittlerweile auch in der Firmenfinanzierung ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat, mit deutlichen Vorteilen für Sie als Firmenkunde? Mehr dazu: Paradigmenwechsel in der KMU-Finanzierung: Vom Bittsteller zum umworbenen Kunden!
  8. … in vielen Fällen Firmenleasing die einzig mögliche Finanzierungsart zur Kapitalbeschaffung ist. Mehr dazu: Wie mittelständische Unternehmen mit Firmenleasing bilanzneutral und liquiditätsschonend investieren!
  9. … beim Kredit für Selbständige mit dem Finanzportal COMPEON aus 250 Finanzierern und 1.700 staatlichen Förderprogrammen das beste Angebot ausgewählt werden kann? Mehr dazu: Finanzportal COMPEON statt Hausbank: 250 Finanzdienstleister und 1.700 Fördermittel!
  10. … anders als bei der Hausbank mit COMPEON den maßgeschneiderten Kontokorrentkredit aus 250 Finanzdienstleistern und Banken ausgewählt und 30% Kosten gespart werden kann inkl. Fördermittel-Check! Mehr dazu: Kontokorrentkredit online bestellen, vergleichen und 30% Zinsen sparen


 

Verwandte Artikel:

Schreibe einen Kommentar