Verwendungszweck hat Einfluss auf Kreditvergabe!
Beim Firmenkredit sollten sich mittelständische Unternehmen, Kleinfirmen, Gewerbler und beruflich Selbständige überlegen, anstelle eines zweckungebundenen Darlehens (freie Verwendung der Kreditsumme) ein zweckgebundenes Darlehen zu beantragen. Dies ist für die Kreditgeber durchaus von Belang, denn beispielsweise beim Kauf von Fahrzeugen oder Immobilien dienen diese dann zusätzlich als Sicherheit für die Bank. Wenn der Kreditnehmer den Kreditverpflichtungen nicht nachkommen kann, könnte in diesem Fall die Bank den Finanzierungsgegenstand im Notfall veräußern.
Konditionen für Firmenkredit abhängig vom Verwendungszweck!
Wegen des geringeren Ausfallrisikos bei einem zweckgebundenen Firmenkredit (z.B. Kauf von Fahrzeugen) gewähren Banken in der Regel günstigere Konditionen als bei einem Darlehen zur freien Verwendung. Je geringer der Kreditgeber ein allfälliges Ausfallrisiko einschätzt, desto höher sind die Chancen auf einen günstigen Kredit.
Weitere Voraussetzungen für Firmenkredite:
Neben dem Verwendungszweck sollten mittelständische Unternehmen, Kleinfirmen, Gewerbler und beruflich Selbständige beachten, dass darüber hinaus folgende Kriterien geprüft werden:
- betriebswirtschaftliche Auswertung mit positivem Befund
- ausreichender Cash-Flow in Relation zur beantragten Kreditsumme
- mehrere Jahre erfolgreiche Geschäftstätigkeit
- je nach Bank zusätzliche Sicherheiten wie z.B. Bürgschaft
Weitere Informationen zu den Bedingungen unter: Firmenkredit-Voraussetzungen für kleine und mittlere Unternehmen!
Warum Unternehmenskredite häufig abgelehnt werden:
- Mangelnder Cash-Flow:
Kreditbanken verlangen vom Unternehmen einen ausreichenden Kapitalfluss. Neben den rein operativen Ausgaben muss das Unternehmen in der Lage sein, auch seine allfälligen Zinszahlungen zu tätigen. Stärkere Schwankungen im Cash-Flow führen öfters zu einer Unternehmenskredit-Absage. - Fehlende Sicherheiten:
Um das Kreditausfallrisiko zu minimieren, verlangen konventionelle Bankinstitute von mittelständischen Unternehmen Sicherheiten wie beispielsweise Vermögensgegenstände (Immobilien) oder auch Gold, Rohstoffe oder Aktien. Wenn solche Sicherheiten fehlen, erfolgt in den meisten Fällen eine Zurückweisung des Kreditantrages. Als Ausweg dienen dann alternative Finanzierungen wie beispielsweise Crowdlending/Crowdfunding und Factoring. - Kreditantrag und Unterlagen unvollständig:
Unvollständige und fehlerhafte Unterlagen zählen zu den häufigsten Ablehnungsgründen von Unternehmenskrediten. Dies ist ein völlig unnötiges Verschulden des Antragstellers, nur weil die nötige Disziplin und Sorgfalt ausbleibt. Zu den wichtigsten Dokumenten gehört unter anderem ein realistischer Business Plan, Einkommenssteuererklärungen der letzten 3-5 Jahre, Gewinn- und Verlustrechnungen und Bilanzen.
Deutsche Stiftung Warentest empfiehlt Firmenkredit-Vergleich!
Im Unterschied zu Verbraucherkrediten für verfügen Banken bei Firmenkrediten über kein standardisiertes Prüfungsverfahren. Deshalb werden bei der Bonitätsprüfung abhängig vom Kreditgeber teilweise sehr unterschiedliche Kriterien angewandt, was dann bei Firmenkrediten zu relativ stark unterschiedlichen Zinskonditionen führt.
Darum erweist sich der Firmenkredit-Vergleich als besonders lohnenswert! Ein Firmenkredit-Vergleich mittels aktualisierter Kredit-Ranglisten liefert erfahrungsgemäss die grössten Zinseinsparungen!
Hier die monatlich publizierten Ranglisten je für mittelständische Unternehmen und für Kleinunternehmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige:
- Unternehmenskredit-Rangliste für mittelständische Unternehmen
- Firmenkredit-Rangliste für Kleinunternehmen und Selbständige
Unternehmenskredit-Rangliste für mittelständische Unternehmen des Monats Januar 2025
Rang | Firma | Maximum | Antrag |
---|---|---|---|
1 | Teylor | 1 Mio. € | >Antrag |
2 | iwoca | 500'000 € | >Antrag |
3 | invesdor | 5 Mio € | >Antrag |
Firmenkredit-Rangliste für Selbständige und Kleinfirmen des Monats Januar 2025
1 | Teylor | 1 Mio. € | >Antrag |
2 | iwoca | 500'000 € | >Antrag |
3 | auxmoney | 50'000 € | >Antrag |
4 | Postbank | 100'000 € | >Antrag |
5 | smava | 120'000 € | >Antrag |
6 | Creditolo | 100'000 € | >Antrag |
Weitere Informationen finden Kreditsuchende in unserem Praxis-Ratgeber Firmenkredit-Vergleich | Alternative zur Hausbank für mittelständische Unternehmen, Kleinfirmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige.