COMPEON als Alternative zur Hausbank: Ihre Fragen – unsere Antworten!
Wer ist COMPEON?
Das FinTech Unternehmen COMPEON – gegründet 2012 mit Sitz in Düsseldorf – ist ein produkt- und anbieter-unabhängige Full-Service-Dienstleister für die Finanzierung mittelständischer Unternehmen in Deutschland. Die COMPEON GmbH nimmt eine Vorreiterrolle als banken- unabhängige Gesellschaft im gewerblichen Financial Services Bereich ein.
Der Name COMPEON leitet sich aus den Begriffen company (engl. Firma), people (engl. Menschen) und companion (engl. Gefährte) ab und beschreibt die partnerschaftliche Symbiose zwischen Unternehmen und Finanzdienstleistungspartnern.
COMPEON arbeitet mit mehr als 250 etablierten Banken, Sparkassen und alternativen Finanzpartnern zusammen. Neben Krediten, Darlehen und Leasing vermittelt COMPEON auch Factoring und alternative Finanzierungen wie Mezzanine-Kapital, Einkaufs- und Projektfinanzierungen oder Private Debt.
Mittelständische Unternehmen finden über die COMPEON-Plattform schnell die bestmögliche Finanzierungslösung sowie die besten Konditionen in Bezug auf Zins, Laufzeit, Eigenmittel und Sicherheiten.
Alle Finanzierungs-Anfragen und Ausschreibungen auf dem Finanzportal COMPEON werden automatisch auf Förderfähigkeit geprüft. Selbständige, Gewerbetreibende und mittelständische Firmen sind sich kaum bewusst, dass über 1.700 verschiedene Förderprogamme auf EU-, Bundes- und Landesebene in Deutschland zur Verfügung stehen. Zusammen mit der Anfrage untersucht COMPEON, welches Fördermittel zur Finanzierung herangezogen werden kann. Insbesondere für Jungunternehmer sind Förderprogramme oft Voraussetzung für den Aufbau des Unternehmens bzw. Start-ups.
Was ist der Vorteil von anbieter-unabhängigen und produkt-übergreifenden Lösungen?
Produkt-übergreifend bedeutet, dass neben Firmenkrediten auch andere Finanzprodukte wie Leasing, Factoring, Mezzanine-Kapital, Einkaufs- und Projektfinanzierungen oder Private Debt. oder etwa für die Immobilienfinanzierung angeboten werden.
Der Vorteil von anbieter-unabhängigen Lösungen besteht darin, dass Antragsteller ihren Finanzierungsbedarf online auf dem COMPEON-Portal ausschreiben können. Das ist gegenüber der Hausbank ein entscheidender Vorteil. Die am COMPEON-Portal angeschlossenen Finanzinstitute und Banken sehen Ihre Anfrage und geben bei Interesse ein Angebot ab. Bei der Auswahl des besten Angebots steht Ihnen auf Wunsch ein COMPEON-Berater zur Seite, der Sie anbieter-unabhängig und produkt-übergreifend berät und in der Kommunikation mit dem Finanzinstitut unterstützt.
COMPEON ermöglicht den gesamten Prozess der Antragstellung effizient abzuwickeln: Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie die ersten Finanzierungsangebote. Damit verschaffen Sie sich einen schnellen Marktüberblick, ohne viel Zeit aufzuwenden.
An wen richtet sich das Finanzportal?
Das Finanzportal COMPEON richtet sich an mittelständische Unternehmen (KMU), Gewerbetreibende, Selbständige, Freiberufler und Existenzgründer. Antragsteller können den Finanzbedarf über eine entsprechende Ausschreibung platzieren und damit ohne große Mühe das passende Angebot finden. Die verschiedenen Angebote der Finanzdienstleister können leicht und transparent miteinander verglichen werden. Darüber hinaus können Berater, Finanzvermittler und Vermögensberater für Mandanten eine Ausschreibung starten. Ebenfalls können Händler von Fahrzeugen und Maschinen das Online-Portal für Kunden nutzen.
Was sind beim COMPEON-Finanzportal die Vorteile im Vergleich zur Hausbank?
Primär sind es wie oben erwähnt die anbieter-unabhängigen und produkt-übergreifenden Finanzierungslösungen. Der Kunde erhält mit einer einzigen Anfrage mehrere Angebote von 220 Finanzierungsdienstleistern und Banken sowie den Zugang zu 1.700 Fördermitteln auf EU-, Bundes- und Landesebene in Deutschland. Damit resultieren in der Regel passendere und günstigere Finanzierungslösungen als bei einer einzigen Anfrage bei der Hausbank. Auch erhöht sich damit die Chance auf eine Finanzierung deutlich, da spezialisierte Finanzdienstleister im Gegensatz zur Hausbank passende Lösungen nach Maß anbieten können.
Wie erleichtert COMPEON die Finanzierung mittelständischer Unternehmen?
FinTech Portale wie COMPEON stärken die Stellung der Antragsteller, indem sie zu einem Paradigmenwechsel in der Unternehmensfinanzierung führen, weg vom Verkäufer- und hin zum Käufermarkt. Früher bestimmten die Banken das Angebot: Der Antragsteller geht oder ging zu seiner Hausbank, wo ihm der Bankangestellte in der Regel ein einziges Angebot vorlegte oder aber sein Finanzierungsbegehren ablehnte. Entweder akzeptierte der Kunde Zinsen und Konditionen oder er ging leer aus. Mit COMPEON hat der Kunde den Vorteil, aus mehreren Angeboten online eine Lösung nach Maß auswählen zu können. Die bei COMPEON angeschlossenen Finanzdienstleister umwerben den Kunden. Anders als bei der Hausbank, wo der Kunde als Bittsteller behandelt wird, ist hier der Kunde endlich wieder König!
Was kostet die Nutzung von COMPEON?
Für Antragsteller (Unternehmen, Selbständige, Freiberufler…) ist die Nutzung des Online-Portals kostenfrei. Auch ein erfolgreicher Vertragsabschluss ist für Antragsteller kostenlos. Bei erfolgreicher Vermittlung zahlen Finanzdienstleister eine entsprechende Provision. Zudem ist ein Vertragsangebot für Antragsteller immer unverbindlich.
Bietet COMPEON auch kurzfristige Darlehen zur Überbrückung von Finanzierungsengpässen?
Bei Zahlungsausfällen oder sonstigen Finanzierungsengpässen kommt es bei Selbständigen und Kleinfirmen bei Krediten vor allem auf Geschwindigkeit an. Ein schneller Firmenkredit mit verbindlicher Zusage ist die Lösung. Der von COMPEON neu angebotene Digitale Firmenkredit in Zusammenarbeit mit der solarisBank erfüllt genau die Anforderungen an eine schnelle Kreditlösung zur Überwindung von Finanzierungslücken.
Der Digitale Firmenkredit als Überbrückungskredit von COMPEON erfüllt die Bedingungen an eine schnelle Kreditvergabe zur Überbrückung von Finanzierungsengpässen für Selbständige, Freiberufler, Gewerbetreibende sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU):
- Überbrückungskredit bis 100.000 Euro innerhalb 24 Stunden
- Überbrückungskredit bis 750.000 Euro innerhalb von 48 Stunden
Wie kann ein Selbständiger, Freiberufler oder ein Unternehmen von staatlichen Fördermitteln profitieren?
Unternehmen, Selbständige und Gewerbetreibende sind sich häufig nicht bewusst, dass über 1.700 verschiedene Förderprogamme auf EU-, Bundes- und Landesebene in Deutschland zur Verfügung stehen.
Das Spektrum an staatlichen Förderungen, das sich vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bietet, ist besonders gross: Je nach Investitionsvorhaben können KMU auf mehr als 1.500 Förderprogramme zurückgreifen – vergeben von Bund, Ländern, der Europäischen Union und Bürgschaftsbanken.
Alle Anfragen auf COMPEON werden automatisch auf Förderfähigkeit geprüft. Bei positivem Ergebnis werden Fördergelder bei der Finanzierung gut geschrieben. Dies ist insbesondere bei Jungunternehmen und Start-ups ein grosser Vorteil!
Wie erfolgt die Antragstellung auf COMPEON (Anleitung)?
Compeon ermöglicht es mittelständischen Unternehmen, Gewerbetreibenden, Selbständigen und Gründern sowie deren Beratern, mit wenigen Klicks schnell und einfach einen Finanzierungsantrag zu stellen. Die Antragstellung auf dem COMPEON-Portal ist intuitiv selbsterklärend und ohne Anleitung leicht vorzunehmen. Und so funktioniert es – Unternehmensfinanzierung in 3 Schritten:
Schritt 1: Einfach und bequem anmelden und Anfrage stellen.
Mit wenigen Angaben zu Ihrer Person und Ihrem Unternehmen legen Sie Ihr Nutzerkonto und Ihre Anfrage auf COMPEON an, um online die optimale Finanzierung oder Geldanlage für Ihr Unternehmen zu finden. Nach der ersten Anmeldung können Sie beliebig weitere Anfragen starten und Angebote einholen – natürlich ebenfalls unverbindlich. Damit Sie es noch einfacher und bequemer haben, unterstützt Sie der COMPEON-Kundenservice sehr gerne bei der Erstellung Ihrer individuellen Ausschreibung. Ihre Ausschreibung wird daraufhin an die COMPEON-Finanzpartner weitergeleitet.
Wichtig: Bei einer Ausschreibung kann der Antragsteller gewisse Finanzierungsdienstleister ausschliessen. So beispielsweise die Hausbank, wenn diese aus Diskretionsgründen von der Auscchreibung bzw. dem Finanzbedarf nichts wissen soll!
Schritt 2: Namhafte Finanzdienstleister unterbreiten Ihnen Angebote.
Die COMPEON-Finanzpartner haben während des von Ihnen vorgegebenen Anfragezeitraums die Möglichkeit, Ihnen im Portal individuelle Angebote unterbreiten. In Ihrem Nutzerkonto können Sie sich jederzeit einen Überblick über den aktuellen Status Ihrer Anfrage und vorliegende Angebote verschaffen.
Schritt 3: Sie entscheiden über das Angebot für Ihre Finanzierung.
Am Ende des Anfragezeitraums entscheiden Sie auf Basis der vorliegenden Angebote frei, mit welchem Finanzdienstleister Sie das Geschäft abschließen wollen und wählen diesen Wunschpartner einfach im Portal aus.
Mit Ihrer Entscheidung bestimmen Sie, welchem Finanzdienstleister wir Ihre Kontaktdaten zur Verfügung stellen. COMPEON unterstützt Sie und den Finanzdienstleister – je nach Produkt – mit verschiedenen Maßnahmen, um einen möglichst schnellen und unkomplizierten Geschäftsabschluss zu erreichen.
Was ist bei einer Ausschreibung zu beachten?
Unternehmen können über das Online-Portal eine Finanzierung ausschreiben. Dabei kann die Finanzierungsart – z.B. ein Darlehen als Kreditart – sowie der Verwendungszweck ausgewählt werden. Ebenfalls kann ein Kontokorrentkredit angefragt werden. Dieser kann als eine Art Zwischenkredit genutzt werden, um finanzielle Schwierigkeiten zu überbrücken.
Die Angabe des Verwendungszwecks für die Finanzierung ist notwendig. Hierbei können die Eingaben Maschine, Fahrzeug, Immobilie, Betriebsmittel, Umschuldung oder Sonstiges ausgewählt werden. Der Vorteil eine Gewerbe-Immobilie durch eine Finanzierung zu erwerben, zeigt sich nicht nur durch eine uneingeschränkte Nutzungsmöglichkeit. Durch eine Umschuldung kann ein teurer laufender Kredit abgelöst werden. Jedoch sollten die Zinskonditionen des Finanzierungsangebots genau geprüft werden, sodass sich der neue Kredit tatsächlich als günstiger erweist.
Wer geeignete Angebote erhalten möchte, die zu den Anforderungen passen, sollte seine Angaben zum Finanzierungsobjekt im Detail erörtern. Auch nähere Angaben zum Finanzierungswunsch selbst können die Abwicklung vereinfachen. Finanzdienstleister haben durch die zusätzlichen Angaben die Möglichkeit das Finanzierungsangebot möglichst gut auszuarbeiten. Zudem können hierdurch zeitaufwändige Rückfragen erspart werden.
Kann der Status einer Ausschreibung verfolgt werden?
Über das Benutzerkonto können Antragsteller den Status einer Ausschreibung jederzeit einsehen. Für die Anmeldung benötigen Nutzer E-Mail-Adresse und Passwort. Wenn die Dauer der Ausschreibung beendet ist, können alle Angebote im Detail betrachtet werden. Somit können Konditionen und Leistungen transparent verglichen werden.
Können Finanzpartner von der Ausschreibung ausgeschlossen werden?
Es ist möglich, Finanzpartner von einer Ausschreibung auszuschließen. So kann beispielsweise die Hausbank, falls diese am COMPEON-Portal angeschlossen ist, von der Ausschreibung ausgeschlossen werden. Dies ist jeweils zu Beginn der Ausschreibung festzulegen. Es sind derzeit über 250 Finanzdienstleister in COMPEON angeschlossen. Wird ein Finanzdienstleister von der Ausschreibung ausgeschlossen, erhält dieser keinerlei Informationen von der Ausschreibung.
Welche Vorteile hat die freie Wahl der Finanzierungsart?
Je nach Verwendungszweck ist es sinnvoll, die passende Finanzierungsart auszuwählen. Bei Anschaffungen von Fahrzeugen für den Fuhrpark oder Maschinen kann z.B. die Wahl auch zugunsten eines Leasings fallen. Hier sollten sich Unternehmen zunächst mit den Vor- und Nachteilen befassen. Unsere COMPEON Erfahrungen zeigten, dass man mit Vorteil jeweils mehrere Leasingangebote einholen sollte. Wer seinen Fuhrpark mit zusätzlichen Fahrzeugen bestücken möchte, kann dies mit Neu- oder Gebrauchtfahrzeugen verwirklichen. Um ein entsprechendes Leasingangebot zu erhalten, sind diese Angaben wichtig.
Auch die Art des Leasingvertrags sollte spezifiziert werden. Dabei kann die Wahl zwischen Teil- oder Vollamortisation getroffen werden. Die vorgesehene Laufzeit des Leasingvertrags kann in Monaten angeben werden. Plant das Unternehmen Sonderzahlungen oder gar eine Anzahlung, dann sollten auch diese Punkte aufgezeigt werden. Auch die Höhe der Leasingrate präsentiert einen weiteren Aspekt bei der Erstellung eines individuellen Leasingangebots. Je genauer der Antragsteller seine Bedürfnisse präsentiert, desto eher erhält er ein Angebot nach Mass, das auf seine Besonderheiten ausgerichtet ist.
Wie steht COMPEON im Wettbewerbsvergleich?
Das KMU-KREDIT Team recherchiert und prüft jeden Monat bereits bestehende und neu angebotene Unternehmenskredite für mittelständischen Unternehmen im Internet. Die Resultate der Kredit-Recherche werden monatlich in der Unternehmenskredit-Rangliste veröffentlicht. Kreditsuchende Unternehmen erhalten damit aktuelle und zuverlässige Informationen über die Kreditkonditionen und Kundenfreundlichkeit der Finanzierungsinstitute.
Unternehmenskredit-Rangliste für mittelständische Unternehmen des Monats Februar 2023
Rang | Firma | Maximum | Antrag |
---|---|---|---|
1 | COMPEON | unbegrenzt | >Antrag |
2 | FinCompare | unbegrenzt | >Antrag |
3 | Teylor | 1 Mio. € | >Antrag |
4 | iwoca | 200'000 € | >Antrag |
5 | invesdor | 6 Mio € | >Antrag |
Was sind die wesentlichen Vorteile von COMPEON im Vergleich zur Hausbank?
- Bessere Konditionen durch Vergleich mehrerer Angebote.
- Digitaler Mittelstandskredit für kurzfristige, schnelle Kreditlösungen mit verbindlicher Zusage innerhalb 24 Stunden!
- Dank der Kooperation mit iwoca sind nun auch Kleinkredite für Selbständige und Freiberufler unter 100.000 Euro möglich!
- Passende Lösungen – Der Verwendungszweck ist ausschlaggebend. Compeon bietet Lösungen für alle gewerblichen Finanzierungswünsche.
- Schnelle Finanzierungszusagen – Ein Finanzierungsangebot erhalten Sie schon innerhalb von 24h. Durch die hohe Anzahl von Angeboten steigen auch die Chancen auf positive Finanzierungsentscheidung.
- Neutrale Beratung – Persönliche Beratung von der Auswahl des passenden Finanzierungsanbieters bis zum Abschluss.
- Hohe Sicherheit – Die Compeon-Plattform bewahrt alle Ihre Daten sicher – ein sicheres Rechenzentrum sowie eine SSL-Verschlüsselung sind selbstverständlich.
- Einbindung von 1.700 Fördermitteln – Alle Ausschreibungen werden automatisch auf Förderfähigkeit geprüft.
COMPEON ermöglicht einen schnellen Marktüberblick und bietet Ihnen alle gewerblichen Finanzprodukte aus einer Hand. Vergleichen Sie Angebote von namhaften Finanzierungspartnern und finden Sie die beste Finanzierung Ihres Projektes noch heute.
Weitere Informationen zu COMPEON unter: Compeon Unternehmensfinanzierung für den Mittelstand
Wetten Sie wussten nicht, dass …
- … ein Drittel aller Kreditgesuche aus rein formalen Fehlern abgelehnt werden, obwohl die nötige Kreditwürdigkeit vorhanden wäre? Deshalb unser Tipp: Zuerst eingehend über die Firmenkredit-Voraussetzungen informieren und erst danach den Antrag stellen!
- … Sie Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten können: Mehr dazu unter: Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung: Das gibt’s doch nicht, gibt’s doch!
- … Sie mittels FinTech Ihre Chancen auf einen Firmenkredit 100% erhöhen und 30% Zinsen sparen lassen? Mehr dazu: Wie Unternehmen ihre Kredit-Chancen 100% erhöhen und 30% Zinsen sparen!
- … beim Kredit für Selbständige mit dem Finanzportal COMPEON aus 250 Finanzierern und 1.700 staatlichen Förderprogrammen das beste Angebot ausgewählt werden kann? Mehr dazu: Finanzportal COMPEON statt Hausbank: 250 Finanzdienstleister und 1.700 Fördermittel!
- … eine Objektfinanzierung fürs Unternehmen klare Vorteile hat: Anders als beim Firmenkredit dient bei der Objektfinanzierung das finanzierte Objekt selbst als Sicherheit für den Kreditgeber. Mehr dazu: Vorteile einer Objektfinanzierung im Vergleich zum normalen Unternehmenskredit
- … das FinTech Portal COMPEON für Sie je nach Finanzierungsbedarf kostenlos die passende Finanzierungsart sucht? Mehr dazu: Mit Fintech passende Finanzierung finden lassen statt selber suchen!
- … je nach nach Unternehmenssituation und Finanzierungsbedarf statt des üblichen Bankkredites besser jene Finanzierungsvariante gewählt wird, welche zur Lösung des finanziellen Problemes am besten passt. Mehr dazu: Die häufigsten Finanzierungsarten für mittelständische Unternehmen
- … mittlerweile auch in der Firmenfinanzierung ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat, mit deutlichen Vorteilen für Sie als Firmenkunde? Mehr dazu: Paradigmenwechsel in der KMU-Finanzierung: Vom Bittsteller zum umworbenen Kunden!
- … in vielen Fällen Firmenleasing die einzig mögliche Finanzierungsart zur Kapitalbeschaffung ist. Mehr dazu: Wie mittelständische Unternehmen mit Firmenleasing bilanzneutral und liquiditätsschonend investieren!
- … anders als bei der Hausbank mit COMPEON den maßgeschneiderten Kontokorrentkredit aus 250 Finanzdienstleistern und Banken ausgewählt und 30% Kosten gespart werden kann inkl. Fördermittel-Check! Mehr dazu: Kontokorrentkredit online bestellen, vergleichen und 30% Zinsen sparen
Weitere Informationen finden Kreditsuchende in unserem Praxis-Ratgeber Firmenkredit-Vergleich | Alternative zur Hausbank für mittelständische Unternehmen, Kleinfirmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige.
Verwandte Artikel:
- Finanzportal COMPEON für KMU: Was bei der Antragstellung zu beachten ist!
- Firmenkredite vergleichen mit COMPEON – 5 häufige Fragen!
- Insidertipp: Maßgeschneiderte KMU-Kredite 30% günstiger als die Hausbank!
- KMU-Tipp: Maßgeschneiderter Firmenkredit 30% günstiger!
- Mit FinTech individuell zugeschnittener Gewerbekredit suchen lassen!