Wann erfolgt die Auszahlung nach erfolgreicher Finanzierung?

Wann erfolgt die Auszahlung nach erfolgreicher Finanzierung?

Die Auszahlung erfolgt werktags (ausgenommen am 29., 30. oder 31. eines Monats) nach vollständiger Finanzierung zuzüglich des vierzehntägigen Widerrufsrechts der Anleger.
Das bedeutet, dass bei einer Finanzierung innerhalb von 24 Stunden, die Auszahlung bereits 15 Tage nach dem Start der Finanzierung erfolgen kann.

Das FinTech-Unternehmen kapilendo mit Sitz in Berlin basiert auf dem Crowdlending-Prinzip und bietet mittelständischen Unternehmen in Deutschland eine alternative Finanzierungsmöglichkeit ausserhalb des üblichen Bankkanals an.

Etablierte Wachstumsunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten Zugang zu klassischen Krediten und Nachrangkapital durch private Anleger und institutionelle Investoren.

Anders als bei den meisten Crowdlending-Unternehmen sind hier grössere Kreditbeträge bis 6 Mio. Euro  möglich. 

Kunden, die diese Frage gelesen haben, haben sich auch für folgende Fragen interessiert:

Welche Vorteile bietet kapilendo im Vergleich zu traditionellen Banken?

Mittelständische Unternehmen profitieren mit kapilendo gleich von mehreren Vorteilen:

  • Attraktive Konditionen mit hoher Planungssicherheit
    Unternehmen profitieren von niedrigeren Zinsen als bei traditionellen Geldhäusern. Darlehen zwischen 50.000 Euro und 6.000.000 Euro gibt es bereits ab 2,50 % p.a. Ohne versteckte Zusatzkosten und damit ein Höchstmaß an Planungssicherheit.
  • Unternehmensfinanzierung ohne die Bürokratie einer Bank
    Schnelle und unkomplizierte Finanzierung geschäftlicher Projekte. Die Prüfung der Bonität erfolgt auf effektive und unbürokratische Art und Weise. Es werden keine dinglichen Sicherheiten verlangt, wie es bei klassischen Banken üblich ist. Unternehmen haben damit die größtmögliche unternehmerische Handlungsfreiheit.
  • Einzigartigkeit des Unternehmens wird hervorheben
    kapilendo hilft bei der individuellen und wirkungsvollen Präsentation des Unternehmens. Dadurch gewinnen Unternehmen private Anleger als Darlehensgeber, die an Ihre Unternehmensziele glauben.
  • Finanzielle Flexibilität für Ihr Geschäftsmodell
    Eine vorzeitige Kündigung des Darlehens ist ohne Probleme und gebührenfrei möglich. Auf diese Weise können Unternehmen jederzeit flexibel auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren. Damit erreichen Unternehmen ein Höchstmass an unternehmerischen Freiheiten.

Mehr dazu…

Wie erfolgt die Bonitätsprüfung bei klassischen Unternehmenskrediten?

Der mehrstufige Prüfungsprozess von kapilendo entspricht höchsten Qualitäts- und Ratingstandards.

Anhand der ermittelten und geprüften Bonität des Unternehmens sowie der daraus abgeleiteten jährlichen Ausfallwahrscheinlichkeit wird jedes Kreditprojekt in eine der fünf Anlageklassen eingeteilt.

Die Anlageklassen reichen dabei von “AA” mit erwarteten Renditen (nach Verlusten) von 2,50 % p.a. bis zu “D” mit 7,50 % p.a. mit entsprechend höheren Ausfallwahrscheinlichkeiten bei steigendem Zinssatz.

Mehr dazu…

Gibt es eine Bearbeitungsgebühr für die Finanzierungsanfrage?

Nein, kapilendo erhebt keine Bearbeitungsgebühren für die Prüfung Ihres Antrags. Diese Leistung ist für Unternehmen kostenfrei.

Nach erfolgreicher Vermittlung eines Kredites zwischen Unternehmen und Anlegern erhebt kapilendo eine Gebühr. Diese beträgt durchschnittlich 2 % pro Laufzeitjahr. Enthalten sind unter anderem der professionelle Unternehmensfilm, die Platzierung auf der Website und das Marketing vor und zum Start des Kreditprojektes. Die Vermittlungsgebühr wird nach erfolgreicher Kreditvermittlung von Ihrem Nettokreditbetrag abgezogen, bevor dieser auf Ihr Konto überwiesen wird.

Mehr dazu…

Vollständige Übersicht aller Fragen: kapilendo: Ihre Fragen – unsere Antworten!

 

 

Hier der Link zu kapilendo unter: kapilendo Unternehmenskredit für den Mittelstand


Kapilendo – Der Kreditmarktplatz: Finanzierung für den Mittelstand

 

Weitere Informationen finden Kreditsuchende in unserem Praxis-Ratgeber Firmenkredit Alternative zur Bank für mittelständische Unternehmen, Kleinfirmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige.