Funding Circle als neuer Weg zur Kapitalbeschaffung!
Seit der letzten Finanzkrise des Jahres 2008 sind die Banken und Finanzinstitute einer strengeren Regulierung und höheren Auflagen unterworfen. Die mit Basel III vereinbarten schärferen Rahmenbedingungen führten dazu, dass Kreditgeber weniger Risiken bei der Kreditvergabe eingehen dürfen, d.h. die Kreditvergabe an Banken wurde verschärft. Besonders negativ betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Selbständige. Für kleinere Firmenkredite bis 100.000 Euro – typisch für Kleinfirmen, Gewerbetreibende und Selbstständige – lohnt sich wegen des hohen administrativen Aufwand das Kreditgeschäft für Banken nicht mehr. Konsequenz: Viele Kreditinstitute haben das Segment Kredite für Kleinfirmen und Selbständige aus deren Portfolio bestrichen.
In dieser Situation bietet Crowdlending eine willkommene Alternative zum normalen Bankkredit. Unsere Crowdlenging-Empfehlung für kleine und mittlere Unternehmen (KM), Selbständige und Gewerbler ist Funding Circle.
1. Wer ist Funding Circle?
Beim FinTech Unternehmen Funding Circle handelt es sich um einen P2P-Marktplatz. Dabei steht P2P für Peer-to-Peer, welche mit „gleichgestellt“ übersetzt werden kann. Anders als bei konventionellen Finanzinstituten hat hier keiner der Marktteilnehmer eine überlegene Position. Da in der Regel jedes Projekt von mehreren Kreditgebern unterstützt wird, kann man auch vom Crowdinvesting reden.
Funding Circle ist gewissermassen ein Resultat der Finanz- und Banken-Krise aus dem Jahre 2008: Der P2P-Marktplatz wurde 2010 in London gegründet als Antwort auf die Unterversorgung kleiner Unternehmen durch traditionelle Banken in Folge der Finanzkrise.
Funding Circle ist ein Crowdlending-Marktplatz, auf dem private und institutionelle Anleger kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Geld leihen – und so eine Rendite erzielen und einen direkten Beitrag zur lokalen Wirtschaft leisten können.
Seit der Übernahme von Zencap im Jahre 2015 ist Funding Circle auch auf dem deutschen Markt aktiv. Die Funding Circle Deutschland GmbH hat ihren Sitz in Berlin. Das Deutschlandgeschäft wird von Thorsten Seeger (ehem. Barclays und Lloyds Banking Group) geführt.
2. Was sind bei Funding Circle die Voraussetzungen für einen Kredit?
Das antragstellende Unternehmen bzw. der Selbständige sollte den Sitz in Deutschland haben, der durchschnittliche Umsatz der letzten beiden Geschäftsjahre (jeweils) sollte mindestens 30.000 EUR betragen und die Firma sollte seit mehr als zwei Jahren bestehen.
Außerdem sollte der Gesellschafter, der mehr als 50% der Anteile am Unternehmen hält, in Deutschland wohnen und bereit sein, eine selbstschuldnerische Bürgschaft zu übernehmen.
Nahezu alle Unternehmensformen sind zugelassen. Lediglich die Rechtsform der GbR ist aktuell ausgeschlossen. Des Weiteren gilt für nicht im Handelsregister eingetragene Einzelfirmen folgende Einschränkung: Diese Firmen müssen nach HGB bilanzieren (Jahresabschluss mit Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz), eine Einnahmenüberschußrechnung ist nicht ausreichend.
Kredite werden nicht gewährt, wenn das Unternehmen eine rückläufige Geschäftsentwicklung, Liquiditätsprobleme oder fehlendes Eigenkapital ausweist. Die Eigenkapitalquote des Unternehmens sollte bei mindestens 5-10% liegen. Darüber hinaus prüft Funding Circle keine Businesspläne.
3. Was sind die Vorteile von Funding Circle im Vergleich zu klassischen Banken?
Funding Circle erlaubt die Kapitalbeschaffung ohne Umweg über die Bank, ist also keine Bank und hat kein teures Filialnetz zu finanzieren. Diese Einsparungen werden mittels günstigeren Konditionen an die Kunden weitergegeben. Wer bei seiner Hausbank abgelehnt wird, kann dennoch bei Funding Circle akzeptiert werden, da hier weniger formale Hürden bei der Bonitätsprüfung zu überwinden sind. Dies bedeutet aber nicht, dass Funding Circle keine rigorose Prüfung der Kreditwürdigkeit durchführt.
Unabhängigkeit von der Hausbank: Mit Funding Circle erhalten Selbständige, Gewerbetreibende und Unternehmen einen zusätzlichen Kanal zur Kapitalbeschaffung und damit die gewünschte Unabhängigkeit von der Hausbank: Verbessern Sie Ihre Verhandlungsposition gegenüber Banken und vermeiden Sie zeitraubende Interviews durch Banksachbearbeiter.
Maximale Flexibilität: Funding Circle belastet Sie nicht mit einer Vorfälligkeitsentschädigung: Wenn Sie Ihren Kredit vorzeitig ablösen, ist das anders als bei Banken vollständig gebührenfrei.
Hohe Aufmerksamkeit: Profitieren Sie von der Signifikanz, die Ihr Unternehmensprofil auf dem Crowdlending-Marktplatz Funding Circle mit Ihrer Zustimmung erhält.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten bietet Funding Circle?
Kredite in Höhe von 5.000 EUR bis 250.000 EUR erhalten – vornehmlich zur Betriebsmittel- oder Investitionsfinanzierung. Die Laufzeiten frei wählbar zwischen 6 Monaten und fünf Jahren.
Weitere Informationen zu Funding Circle unter: Funding Circle Firmenkredit für kleine und mittlere Unternehmen
Wetten Sie wussten nicht, dass …
- … ein Drittel aller Kreditgesuche aus rein formalen Fehlern abgelehnt werden, obwohl die nötige Kreditwürdigkeit vorhanden wäre? Deshalb unser Tipp: Zuerst eingehend über die Firmenkredit-Voraussetzungen informieren und erst danach den Antrag stellen!
- … bei einer Finanzierungsanfrage mit COMPEON automatisch und kostenlos ein Fördermittel-Check erfolgt? Damit wird geprüft, ob eines oder mehrere der 1.700 Fördermittel des Deutschen Staates und der Europäischen Union (EU) zur Finanzierung beitragen kann. Mehr dazu: Fördermittel für mittelständische Unternehmen und Kleinfirmen
- … bei Finanzierungsengpässen der voll-digitalisierte Firmenkredit von COMPEON sämtliche Anforderungen an eine schnelle Kreditvergabe erfüllt: Kreditzusage über 100.000 Euro innerhalb 24 Stunden, maximal 750.000 Euro innerhalb von 48 Stunden! Weiters dazu unter: Compeon Überbrückungskredit für kleine und mittlere Unternehmen
- … Sie Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten können: Mehr dazu unter: Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung: Das gibt’s doch nicht, gibt’s doch!
- … Sie mittels FinTech Ihre Chancen auf einen Firmenkredit 100% erhöhen und 30% Zinsen sparen lassen? Mehr dazu: Wie Unternehmen ihre Kredit-Chancen 100% erhöhen und 30% Zinsen sparen!
- … mittlerweile auch in der Firmenfinanzierung ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat, mit deutlichen Vorteilen für Sie als Firmenkunde? Mehr dazu: Paradigmenwechsel in der KMU-Finanzierung: Vom Bittsteller zum umworbenen Kunden!
- … beim Kredit für Selbständige mit dem Finanzportal COMPEON aus 250 Finanzierern und 1.700 staatlichen Förderprogrammen das beste Angebot ausgewählt werden kann? Mehr dazu: Finanzportal COMPEON statt Hausbank: 250 Finanzdienstleister und 1.700 Fördermittel!
- … eine Objektfinanzierung fürs Unternehmen klare Vorteile hat: Anders als beim Firmenkredit dient bei der Objektfinanzierung das finanzierte Objekt selbst als Sicherheit für den Kreditgeber. Mehr dazu: Vorteile einer Objektfinanzierung im Vergleich zum normalen Unternehmenskredit
- … das FinTech Portal COMPEON für Sie je nach Finanzierungsbedarf kostenlos die passende Finanzierungsart sucht? Mehr dazu: Mit Fintech passende Finanzierung finden lassen statt selber suchen!
- … in vielen Fällen Firmenleasing die einzig mögliche Finanzierungsart zur Kapitalbeschaffung ist. Mehr dazu: Wie mittelständische Unternehmen mit Firmenleasing bilanzneutral und liquiditätsschonend investieren!
Weitere Informationen finden Kreditsuchende in unserem Praxis-Ratgeber Firmenkredit Alternative zur Bank für mittelständische Unternehmen, Kleinfirmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige.
Stichworte: Crowdinvesting, P2P-Marktplatz, Darlehen für mittelständische Unternehmen, Geschäftskredit, Darlehen für Selbständige und Kleinunternehmen, Gewerbliche Immobilienfinanzierung, Wachstumsfinanzierung, Investitionskredit, Kontokorrentkredit, Unternehmenskredit, KMU-Kredit, Finanzierung für Kleinstunternehmen, KMU-Finanzierung, Kredit für Selbständige mit Bürgen, Kredit ohne Bank, Lieferantenkredit, Einkaufsfinanzierung, Mittelstandsfinanzierung, Darlehen für Firmen, Finanzierung für Selbständige, Firmenkredit, Kredit für Gewerbetreibende, Gewerbekredit, Kredit für Unternehmer, Kurzzeitdarlehen, Betriebsmittelkredit, kurzfristige Kreditlösung.
Verwandte Artikel:
- Crowdlending Marktplatz Funding Circle für KMU und Selbständige: Häufige Fragen!
- Immer mehr mittelständische Unternehmen nutzen Funding Circle!
- Insidertipp: Funding Circle für Selbständige und Kleinfirmen als Alternative zur Bank
- Funding Circle TESTSIEGER Crowdfinanzierung März 2020
- Paradigmenwechsel in der Firmenfinanzierung: Wetten Sie wussten nicht, dass…