Ganz ohne Bank: Funding Circle Kredit für KMU, Selbständige und Gewerbetreibende
Funding Circle ist in Deutschland die erste digitale Online-Plattform für Kredite für Firmen, Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende. Das Konzept basiert auf dem bekannten Crowdfunding-Prinzip: Privatanleger und Investoren finanzieren über den Funding Circle Kreditmarktplatz ein oder mehrere Kreditprojekte.
Bei Funding Circle sind nahezu alle Unternehmensformen zugelassen. Für nicht im Handelsregister eingetragene Einzelfirmen gelten folgende Einschränkung: Diese Firmen müssen nach HGB bilanzieren (Jahresabschluss mit Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz), eine Einnahmenüberschussrechnung ist nicht ausreichend.
Funding Circle hat klare Vorteile gegenüber Banken
Funding Circle ist keine Bank und hat demzufolge kein teures Filialnetz zu unterhalten. Diese Einsparungen werden in Form von günstigeren Kreditkonditionen an die Kunden weitergegeben. Mit der Unabhängigkeit von der Hausbank verbessern Firmen ihre Verhandlungsposition gegenüber Banken. Wenn Firmen und Selbständige ihr Darlehen vorzeitig ablösen möchten, ist das bei Funding Circle anders als bei Banken vollständig gebührenfrei.
Bei Funding Circle können Unternehmen, Gewerbetreibende und Selbständige ihr Kreditgesuch auf einem Online-Kreditmarktplatz präsentieren und im Detail begründen. Letzteres erweist sich im Vergleich zu Banken und Online-Kredit Vermittlern wie z.B. Bon-Kredit, Maxda und Creditolo als grossen Vorteil. Privatpersonen bzw. Privatinvestoren als Anleger wählen dann aus, ob ihnen der Antragsteller als glaubwürdig erscheint und mit welcher Summe sie das Projekt unterstützen wollen.
Bei Funding Circle findet wiederum im Unterschied zur Bank eine echte Diskussion zwischen Kreditsuchenden und Privatinvestoren statt, was bei Online-Kredit Vermittlern so nicht möglich ist. Dies ist insbesondere für beruflich Selbständige, Gewerbetreibende und Gründer mit erklärungsbedürftigen Projekten von entscheidender Bedeutung. Auf diese Weise lassen sich neue und zukunftsweisende Projekte mittels Funding Circle in der Regel leichter finanzieren als via Online-Kredite oder konventionelle Bankkredite.
Bei Funding Circle können Gewerbetreibende und Unternehmen Darlehen in Höhe von 5.000 bis 250.000 EUR erhalten – beispielsweise zur Überbrückung von Finanzierungsengpässen, Betriebsmittel- oder Investitionsfinanzierung. Die Laufzeiten sind frei wählbar zwischen einem halben Jahr und fünf Jahren.
Private Anleger und Investoren entscheiden über den Kredit – nicht die Bank!
Bei Funding Circle entscheidet nicht die Bank, sondern private Anleger und Investoren darüber, ob ein Kredit für Selbständige vergeben wird. Anders als bei der Bank können Selbständige private Anleger von sich und ihrem zu finanzierenden Projekt überzeugen, indem Sie wertvolle und wichtige Details zur Verfügung stellen. Kluge Selbständige stellen ihr Projekt mit allen wesentlichen Details dar, sodass potenzielle Anleger direkt auf einen Blick sehen, ob der gewünschte Kredit gewährt werden kann. Die Möglichkeit der Vorstellung des Kreditprojektes ist im Vergleich zur Bank der ganz entscheidende Vorteil für Selbständige! Damit erhöhen sich die Kreditchancen für den Antragsteller, insbesondere bei erklärungsbedürftigen Projekten.
Funding Circle ist konform mit der Deutschen Stiftung Warentest
Firmenkredite von Funding Circle haben folgende Eigenschaften:
- Kredithöhe von 5.000 bis 250.000 Euro
- Kreditmarktplatz spezialisiert auf Firmen, Selbständige, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer
- Möglichkeit zur individuellen Darstellung des Kreditprojektes (was keine Bank ermöglicht)
- in der Regel niedrigere Zinsen als bei einer herkömmlichen Bank!
- Laufzeit zwischen 6 bis 60 Monate
- Absolut diskret: Ihr Arbeitgeber und Ihre Hausbank erfährt nichts!
- Kostenloses Angebot in 24 Stunden!
- Kredit-Auszahlung i.d.R. innerhalb von 7 Tagen
Bei Funding Circle entfallen die hohen Bankmargen!
Funding Circle ist ein digitaler Marktplatz, der Geldgeber und Kreditnehmer zusammenbringt. Das Kapital fließt an Kreditsuchende, also Selbständige, Gewerbetreibende, Freiberufler, Firmen, junge Startups oder auch Projekte, die bestimmte Ideen oder Innovationen umsetzen wollen.
Funding Circle bietet als Kreditmarktplatz mit dem Fokus auf Kredite für mittelständische Unternehmen, Selbständige, Freiberufler, Gewerbetreibende eine echte Kredit-Alternative zur Bank. Kreditsuchende profitieren bei Funding Circle von der innovativen Kreditanalyse und einem schnellen und effizienten Prozess, der eine Kreditzusage innerhalb weniger Tage möglich macht. Die digitale Plattform dient dabei auch zum Einsammeln der Kreditsumme von vielen Anlegern und der Abwicklung der Zahlungsströme an die Kreditgeber, die monatlich ihre Rendite überwiesen bekommen.
Funding Circle für KMU, Selbständige und Gewerbetreibende im Wettbewerbsvergleich:
Das KMU-KREDIT Team recherchiert monatlich die besten Unternehmenskredit-Angebote als Alternative zur Bank. Die Resultate der Recherche werden in der Firmenkredit-Rangliste für Kleinunternehmen veröffentlicht:
Firmenkredit-Rangliste für Selbständige und Kleinfirmen des Monats Februar 2023
Rang | Firma | Maximum | Antrag |
---|---|---|---|
1 | COMPEON | unbegrenzt | >Antrag |
2 | FinCompare | unbegrenzt | >Antrag |
3 | iwoca | 200'000 € | >Antrag |
4 | Teylor | 1 Mio. € | >Antrag |
5 | auxmoney | 50'000 € | >Antrag |
6 | Bon-Kredit | 300'000 € | >Antrag |
7 | Postbank | 100'000 € | >Antrag |
8 | smava | 120'000 € | >Antrag |
9 | Creditolo | 100'000 € | >Antrag |
Und so verläuft der Antragsprozess:
Wenn der Kreditantrag online ausgefüllt und die nötigen Unterlagen vorliegen, wird der Kreditantrag durch die Funding Circle Experten kostenfrei innerhalb von 24 Stunden geprüft. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit renommierten Auskunfteien wie der Schufa. Das Ergebnis der Prüfung und ein konkretes Zinsangebot erhalten Antragsteller immer von einem persönlichen Kreditberater. Nimmt der Antragsteller das Angebot von Funding Circle an, erscheint es auf der Funding Circle-Plattform und kann von registrierten Anlegern eingesehen und finanziert werden. Kunden können den Kredit jederzeit vorzeitig ablösen und zahlen – anders als bei Banken – keine Vorfälligkeitsentschädigung.
Fazit: Mit Funding Circle haben auch beruflich Selbständige und Firmen eine reale Chance auf einen Kredit, die bei Banken bereits eine Absage erhalten haben. Für Gründer, Jungunternehmer und Freiberufler hat sich Funding Circle als alternative Finanzierungsmöglichkeit in den letzten Jahren etabliert.
Funding Circle Stiftung Warentest konform
Funding Circle erfüllt die Stiftung Warentest Anforderungen: Transparenz, Seriosität, kostenloses und unverbindliches Angebot, keine versteckten Gebühren und Zusatzprodukte wie z.B. Versicherungen.
Gibt es Alternativen zu Funding Circle?
Ja, gibt es! Unsere Top-Empfehlung ist das FinTech Unternehmen COMPEON: ein banken-unabhängiges Finanzportal für mittelständische Unternehmen, Gewerbetreibende und Selbständige in Deutschland. Der Antragsteller findet über COMPEON mit wenigen Klicks den passenden Firmenkredit, der auf seine individuellen Bedürfnisse angepasst ist. Neben verschiedensten Kreditlösungen (Überbrückungskredit, Betriebsmittelkredit, Investitionskredit, Kontokorrentkredit, …) gibt es auch Leasing, Factoring und Private Equity.
COMPEON Vorteile im Vergleich zur Hausbank:
- 250 Finanzdienstleister und Banken sind am Finanzportal COMPEON angeschlossen. Der Antragsteller wird von 250 Anbietern umworben. Er erhält von COMPEON jeweils den besten Firmenkredit.
- Zugriff auf 1.700 Fördermitteln des Deutschen Staates und der Europäischen Union: COMPEON prüft bei jeder Anfrage, ob das Kreditprojekt förderfähig ist: Es wird untersucht, ob eines oder mehrere der 1.700 Förderprogramme zur Finanzierung beitragen können. Ein großer Vorteil für kleine und mittlere Unternehmen!
Mit COMPEON einfach und bequem zum Unternehmenskredit: Mit einer einzigen Online-Anfrage den bestmögliche Firmenkredit aus 250 Finanzpartnern und 1.700 Fördermitteln!
Häufige Fragen zu Funding Circle: Funding Circle: Ihre Fragen – unsere Antworten!
Wetten Sie wussten nicht, dass …
- … Sie mittels FinTech Ihre Chancen auf einen Firmenkredit 100% erhöhen und 30% Zinsen sparen lassen? Mehr dazu: Wie Unternehmen ihre Kredit-Chancen 100% erhöhen und 30% Zinsen sparen!
- … bei einer Finanzierungsanfrage mit COMPEON automatisch und kostenlos ein Fördermittel-Check erfolgt? Damit wird geprüft, ob eines oder mehrere der 1.700 Fördermittel des Deutschen Staates und der Europäischen Union (EU) zur Finanzierung beitragen kann. Mehr dazu: Fördermittel für mittelständische Unternehmen und Kleinfirmen
- … bei Finanzierungsengpässen der voll-digitalisierte Firmenkredit von COMPEON sämtliche Anforderungen an eine schnelle Kreditvergabe erfüllt: Kreditzusage über 100.000 Euro innerhalb 24 Stunden, maximal 750.000 Euro innerhalb von 48 Stunden! Weiters dazu unter: Compeon Überbrückungskredit für kleine und mittlere Unternehmen
- … Sie Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten können: Mehr dazu unter: Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung: Das gibt’s doch nicht, gibt’s doch!
- … mittlerweile auch in der Firmenfinanzierung ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat, mit deutlichen Vorteilen für Sie als Firmenkunde? Mehr dazu: Paradigmenwechsel in der KMU-Finanzierung: Vom Bittsteller zum umworbenen Kunden!
- … in vielen Fällen Firmenleasing die einzig mögliche Finanzierungsart zur Kapitalbeschaffung ist. Mehr dazu: Wie mittelständische Unternehmen mit Firmenleasing bilanzneutral und liquiditätsschonend investieren!
- … je nach nach Unternehmenssituation und Finanzierungsbedarf statt des üblichen Bankkredites besser jene Finanzierungsvariante gewählt wird, welche zur Lösung des finanziellen Problemes am besten passt. Mehr dazu: Die häufigsten Finanzierungsarten für mittelständische Unternehmen
- … beim Kredit für Selbständige mit dem Finanzportal COMPEON aus 250 Finanzierern und 1.700 staatlichen Förderprogrammen das beste Angebot ausgewählt werden kann? Mehr dazu: Finanzportal COMPEON statt Hausbank: 250 Finanzdienstleister und 1.700 Fördermittel!
- … eine Objektfinanzierung fürs Unternehmen klare Vorteile hat: Anders als beim Firmenkredit dient bei der Objektfinanzierung das finanzierte Objekt selbst als Sicherheit für den Kreditgeber. Mehr dazu: Vorteile einer Objektfinanzierung im Vergleich zum normalen Unternehmenskredit
- … die Projektfinanzierung in der Regel vom Unternehmen abgetrennt erfolgt, und sich deutlich vom klassischen Unternehmenskredit unterscheidet. Mehr dazu: Maßgeschneiderte Projektfinanzierung online finden lassen!
Weitere Informationen finden Kreditsuchende in unserem Praxis-Ratgeber Firmenkredit-Vergleich | Alternative zur Hausbank für mittelständische Unternehmen, Kleinfirmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige.
Verwandte Artikel:
- Funding Circle statt Hausbank: Die 3 häufigsten Fragen!
- Immer mehr mittelständische Unternehmen nutzen Funding Circle!
- Funding Circle TESTSIEGER Crowdfinanzierung März 2020
- Crowdlending Marktplatz Funding Circle für KMU und Selbständige: Häufige Fragen!
- Sofortkredit bei Funding Circle in nur 24 Stunden!